ESA SAINT-LUC LIEGE BIBLIOTHEQUE
ACCES COMPTE LECTEUR :
à la demande via l'adresse mail de la bibliothèque.
Catégories



01.15 - 2015-01-01 (Bulletin de Novum)
[n° ou bulletin]
Titre : 01.15 - 2015-01-01 Type de document : texte imprimé Année de publication : 2015 Note générale : Very reduced and very luxurious is the look or our January issue. Maan Studio from Portugal chose an unusual approach to illustrate this months novum+ theme »non-profit«. In the showroom of novum 01.15 we present great design from Island, Korea, the USA and many other countries Langues : Allemand (ger) Anglais (eng) Catégories : Arts graphiques
Design -- 21e siècle
LIVRES - CONCEPTION GRAPHIQUE
Travail du papier
Typographie.Index. décimale : 766 Arts graphiques [n° ou bulletin] 01.15 - 2015-01-01 [texte imprimé] . - 2015.
Very reduced and very luxurious is the look or our January issue. Maan Studio from Portugal chose an unusual approach to illustrate this months novum+ theme »non-profit«. In the showroom of novum 01.15 we present great design from Island, Korea, the USA and many other countries
Langues : Allemand (ger) Anglais (eng)
Catégories : Arts graphiques
Design -- 21e siècle
LIVRES - CONCEPTION GRAPHIQUE
Travail du papier
Typographie.Index. décimale : 766 Arts graphiques Réservation
Réserver ce document
Exemplaires (1)
Code-barres Cote Support Localisation Section Disponibilité SL 18689 Novum Fascicule ESA Saint-Luc Beaux-Arts - Biblio Disponible
[n° ou bulletin]
Titre : 06.17 - 2017-06-12 Type de document : texte imprimé Année de publication : 2017 Langues : Allemand (ger) Anglais (eng) Catégories : Bicyclettes
Conditionnement
Femmes -- Dans l'art
Giorgini, Ale
Illustration des livres
Illustrations, images, etc.
Mise en page
Mise en page et typographie
Travail du papier
TypographieIndex. décimale : 766 Arts graphiques Résumé : »All about bikes!« That’s the topic of our new issue and we took a closer look at great design projects from all around the world. Beautiful bicycles, brilliant identities, whacky illustrations and great magazines – in this issue design and bike enthusiasts will get their money’s worth. Furthermore we present the winners of the poster contest »100 Beste Plakate«, our author Andreas Koop wonders about the design of Donald Trump’s new wall and we start a new series about »100 years of New Typography«. Our cover is well worth seeing too. A beautiful fine paper in combination with hot foil stamping makes it a real highlight. Note de contenu : Content
novum+
All about bikes! :
Bowling (BEL)
Boneshaker Magazine (GBR)
Gianluca Gimini (ITA)
KMS Team (GER)
Bikevibe Magazine (NOR)
Firebelly Design (USA)
Tweed Run
showroom :
Studio Feixen (SWI)
100 Beste Plakate
Ale Giorgini (ITA)
Hochburg (GER)
ASÍS (ARG)
The New Typography, part 1: 100 years of functional graphic design in Germany
Paper: Gmund Heidi in 330 gsm by Papyrus
Cover design: melville brand design
Print finishing: hot foil stamping, Forum Prägefolien Veredelung
Offset printing: f&w Druck- und Mediencenter
Photos: Dominic BrightonEn ligne : http://novum.graphics/en/magazine/archive/detail/novum-0617/ [n° ou bulletin] 06.17 - 2017-06-12 [texte imprimé] . - 2017.
Langues : Allemand (ger) Anglais (eng)
Catégories : Bicyclettes
Conditionnement
Femmes -- Dans l'art
Giorgini, Ale
Illustration des livres
Illustrations, images, etc.
Mise en page
Mise en page et typographie
Travail du papier
TypographieIndex. décimale : 766 Arts graphiques Résumé : »All about bikes!« That’s the topic of our new issue and we took a closer look at great design projects from all around the world. Beautiful bicycles, brilliant identities, whacky illustrations and great magazines – in this issue design and bike enthusiasts will get their money’s worth. Furthermore we present the winners of the poster contest »100 Beste Plakate«, our author Andreas Koop wonders about the design of Donald Trump’s new wall and we start a new series about »100 years of New Typography«. Our cover is well worth seeing too. A beautiful fine paper in combination with hot foil stamping makes it a real highlight. Note de contenu : Content
novum+
All about bikes! :
Bowling (BEL)
Boneshaker Magazine (GBR)
Gianluca Gimini (ITA)
KMS Team (GER)
Bikevibe Magazine (NOR)
Firebelly Design (USA)
Tweed Run
showroom :
Studio Feixen (SWI)
100 Beste Plakate
Ale Giorgini (ITA)
Hochburg (GER)
ASÍS (ARG)
The New Typography, part 1: 100 years of functional graphic design in Germany
Paper: Gmund Heidi in 330 gsm by Papyrus
Cover design: melville brand design
Print finishing: hot foil stamping, Forum Prägefolien Veredelung
Offset printing: f&w Druck- und Mediencenter
Photos: Dominic BrightonEn ligne : http://novum.graphics/en/magazine/archive/detail/novum-0617/ Réservation
Réserver ce document
Exemplaires (1)
Code-barres Cote Support Localisation Section Disponibilité SL 21396 Novum Fascicule ESA Saint-Luc Beaux-Arts - Biblio Disponible
[n° ou bulletin]
Titre : 06.19 - 2019-06-12 Type de document : texte imprimé Année de publication : 2019 Importance : 82 p. Présentation : ill. en coul., couv. ill. en coul. Format : 30 cm Langues : Allemand (ger) Anglais (eng) Catégories : Installations (art)
Travail du papier
TypographieIndex. décimale : 766 Arts graphiques Résumé :
Curtains up for set designers from all around the world. No matter if they are made out of paper or flowers or on the computer – we present set designs that are stunning and inspiring. On our cover you can see a brand new semi-transparent foil in two different colours.
And the smooth fine paper Pergraphica lends a sensual touch to a beautiful art work by Jacob Reischel.
In our showroom we take you on a journey to studios and designer in Austria, Italy, Mexico and the Netherlands as well the US.Note de contenu :
Articles sur :
Papier et production, Sylvia Lerch - Elisabetta Bongiorni (ITA) - A.P.Bio Design (UDA) - Six N. Five (ESP) - Hattie Newman (GBR) - Jonathan Knowles (GBR) - Akatre (FRA) - Vallée Duhamel (CAN) - Nicole Genoni (ITA)En ligne : https://novum.graphics/news/design-magazin/ Format de la ressource électronique : https://novum.graphics/de/magazin/aktuelle-ausgabe/ [n° ou bulletin] 06.19 - 2019-06-12 [texte imprimé] . - 2019 . - 82 p. : ill. en coul., couv. ill. en coul. ; 30 cm.
Langues : Allemand (ger) Anglais (eng)
Catégories : Installations (art)
Travail du papier
TypographieIndex. décimale : 766 Arts graphiques Résumé :
Curtains up for set designers from all around the world. No matter if they are made out of paper or flowers or on the computer – we present set designs that are stunning and inspiring. On our cover you can see a brand new semi-transparent foil in two different colours.
And the smooth fine paper Pergraphica lends a sensual touch to a beautiful art work by Jacob Reischel.
In our showroom we take you on a journey to studios and designer in Austria, Italy, Mexico and the Netherlands as well the US.Note de contenu :
Articles sur :
Papier et production, Sylvia Lerch - Elisabetta Bongiorni (ITA) - A.P.Bio Design (UDA) - Six N. Five (ESP) - Hattie Newman (GBR) - Jonathan Knowles (GBR) - Akatre (FRA) - Vallée Duhamel (CAN) - Nicole Genoni (ITA)En ligne : https://novum.graphics/news/design-magazin/ Format de la ressource électronique : https://novum.graphics/de/magazin/aktuelle-ausgabe/ Réservation
Réserver ce document
Exemplaires (1)
Code-barres Cote Support Localisation Section Disponibilité SL 23662 NOVUM Fascicule ESA Saint-Luc Beaux-Arts - Biblio Disponible
[n° ou bulletin]
Titre : 08.17 - 2017-08-12 Type de document : texte imprimé Année de publication : 2017 Langues : Allemand (ger) Anglais (eng) Catégories : Air Canada -- Charte graphique
Aliments -- Conditionnement
Arts graphiques -- 21e siècle
Arts graphiques -- Technique -- Innovations
Compagnies de transport aérien -- Canada -- Design
Hôtels -- 19e siècle -- Vienne (Autriche) -- Décoration
Infographie -- Logiciels
Livres -- Mise en page
Mangas
Nikon (appareils-photo)
Taniguchi, Jirō (1947-2017)
Travail du papier
Typographie -- 21e siècle
Typographie sur le WebIndex. décimale : 766 Arts graphiques Résumé : Wenn es mal wieder so richtig heiß ist, wer träumt dann nicht davon, ins kühle Wasser zu springen oder an einen schönen Ort zu reisen? Auch die neue novum »macht Blau«: Ein Siebdruck-Cover lockt mit satten Farben und im novum + dreht sich in dieser Ausgabe alles ums Reisen.
Passend zur Jahreszeit dreht sich im novum+ der Augustausgabe alles ums Reisen. Mit dem Creative Director von Winkreative sprachen wir über das Redesign von Air Canada, wir stellen das Erscheinungsbild eines Wiener Grand Hotels vor, reisen mit dem Mangaka Jiro Taniguchi nach Venedig und zeigen, mit welch fantastischen Kommunikationsmitteln Großkunden bei einer Reise ausgestattet werden. Es gibt viel spannendes Design rund um das Reisen zu entdecken wie diese und weitere Projekte zeigen
Im Showroom besuchen wir Studios und Gestalter von Amerika bis Griechenland und setzten unsere historische Serie zur Neuen Typographie fort, die sich diese Mal mit dem »Ring neue Werbegestalter« befasst. In der Rubrik »Produktion« fragt Sylvia Lerch nach, was es denn mit Öko-Druckfarben so auf sich hat. Sind sie wirklich umweltfreundlich? In »Focus Typography« stellen wir eine Plattform vor, die hilft, wirklich inklusives Kommunikationsdesign zu schaffen und Felix Scheinberger erklärt, warum das Gehirn in Felsformationen Aliens erkennt und wie man diesen Effekt für die Illustration nutzen kann.
Das Cover
Für diese Ausgabe nutzten wir den Kreativkarton von Koehler Papier. Das Recycling-Papier besteht zu 100 Prozent aus Sekundärfaserstoffen und ist FSC-zertifiziert. Das Material ist in viele bunten Farben erhältlich, wir wählten den leuchtenden Farbton azur. Bedruckt wurde das Material im Siebdruck und durch Überdrucken einiger Stellen konnten wir neben den drei Originalfarben noch einen vierten Ton generieren. Auf dem farbigen Untergrund kommen die satten Siebdruckfarben besonders gut zur Geltung.
Das Cover-Motiv stammt von Bob Design aus London. Die Kreativen experimentieren gern mit Feinpapieren und haben in ihrem Entwurf kurzerhand die Buchstaben des novum-Logos selbst auf Reisen geschickt und spielerisch in ein sommerliches Meer eintauchen lassen.
Note de contenu :
Das finden Sie im Heft
novum+
Winkreative (CAN)
Moodley (AUT)
Lily Design (ISR)
Jiro Taniguchi (JAP)
Dunkelblaufastschwarz (AUT)
Paperlux (GER)
Showroom
Tsto (FIN/USA)
Lazy Snail (GRI/DEN)
Designwork (ITA)
Ingrid Picanyol (ESP)
CL Design (FRA/GBR)
Neue Typographie, Teil 3: Die internationale Bewegung der »Ring neue Werbegestalter«Papier: Kreativkarton, azur in 350 g/qm von Koehler Papier
Cover-Design: Bob Design
Silkscreen printing: Stainer Schriften und Siebdruck
Offset-Druck: f&w Druck- und Mediencenter
Bilder: Tobias HolzmannEn ligne : http://novum.graphics/magazin/magazin-detailseite/detail/novum-0817/ [n° ou bulletin] 08.17 - 2017-08-12 [texte imprimé] . - 2017.
Langues : Allemand (ger) Anglais (eng)
Catégories : Air Canada -- Charte graphique
Aliments -- Conditionnement
Arts graphiques -- 21e siècle
Arts graphiques -- Technique -- Innovations
Compagnies de transport aérien -- Canada -- Design
Hôtels -- 19e siècle -- Vienne (Autriche) -- Décoration
Infographie -- Logiciels
Livres -- Mise en page
Mangas
Nikon (appareils-photo)
Taniguchi, Jirō (1947-2017)
Travail du papier
Typographie -- 21e siècle
Typographie sur le WebIndex. décimale : 766 Arts graphiques Résumé : Wenn es mal wieder so richtig heiß ist, wer träumt dann nicht davon, ins kühle Wasser zu springen oder an einen schönen Ort zu reisen? Auch die neue novum »macht Blau«: Ein Siebdruck-Cover lockt mit satten Farben und im novum + dreht sich in dieser Ausgabe alles ums Reisen.
Passend zur Jahreszeit dreht sich im novum+ der Augustausgabe alles ums Reisen. Mit dem Creative Director von Winkreative sprachen wir über das Redesign von Air Canada, wir stellen das Erscheinungsbild eines Wiener Grand Hotels vor, reisen mit dem Mangaka Jiro Taniguchi nach Venedig und zeigen, mit welch fantastischen Kommunikationsmitteln Großkunden bei einer Reise ausgestattet werden. Es gibt viel spannendes Design rund um das Reisen zu entdecken wie diese und weitere Projekte zeigen
Im Showroom besuchen wir Studios und Gestalter von Amerika bis Griechenland und setzten unsere historische Serie zur Neuen Typographie fort, die sich diese Mal mit dem »Ring neue Werbegestalter« befasst. In der Rubrik »Produktion« fragt Sylvia Lerch nach, was es denn mit Öko-Druckfarben so auf sich hat. Sind sie wirklich umweltfreundlich? In »Focus Typography« stellen wir eine Plattform vor, die hilft, wirklich inklusives Kommunikationsdesign zu schaffen und Felix Scheinberger erklärt, warum das Gehirn in Felsformationen Aliens erkennt und wie man diesen Effekt für die Illustration nutzen kann.
Das Cover
Für diese Ausgabe nutzten wir den Kreativkarton von Koehler Papier. Das Recycling-Papier besteht zu 100 Prozent aus Sekundärfaserstoffen und ist FSC-zertifiziert. Das Material ist in viele bunten Farben erhältlich, wir wählten den leuchtenden Farbton azur. Bedruckt wurde das Material im Siebdruck und durch Überdrucken einiger Stellen konnten wir neben den drei Originalfarben noch einen vierten Ton generieren. Auf dem farbigen Untergrund kommen die satten Siebdruckfarben besonders gut zur Geltung.
Das Cover-Motiv stammt von Bob Design aus London. Die Kreativen experimentieren gern mit Feinpapieren und haben in ihrem Entwurf kurzerhand die Buchstaben des novum-Logos selbst auf Reisen geschickt und spielerisch in ein sommerliches Meer eintauchen lassen.
Note de contenu :
Das finden Sie im Heft
novum+
Winkreative (CAN)
Moodley (AUT)
Lily Design (ISR)
Jiro Taniguchi (JAP)
Dunkelblaufastschwarz (AUT)
Paperlux (GER)
Showroom
Tsto (FIN/USA)
Lazy Snail (GRI/DEN)
Designwork (ITA)
Ingrid Picanyol (ESP)
CL Design (FRA/GBR)
Neue Typographie, Teil 3: Die internationale Bewegung der »Ring neue Werbegestalter«Papier: Kreativkarton, azur in 350 g/qm von Koehler Papier
Cover-Design: Bob Design
Silkscreen printing: Stainer Schriften und Siebdruck
Offset-Druck: f&w Druck- und Mediencenter
Bilder: Tobias HolzmannEn ligne : http://novum.graphics/magazin/magazin-detailseite/detail/novum-0817/ Réservation
Réserver ce document
Exemplaires (1)
Code-barres Cote Support Localisation Section Disponibilité SL 21475 Novum Fascicule ESA Saint-Luc Beaux-Arts - Biblio Disponible
[n° ou bulletin]
Titre : 09.17 - 2017-09-12 Type de document : texte imprimé Année de publication : 2017 Langues : Allemand (ger) Anglais (eng) Catégories : Aliments -- Conditionnement
Art -- Édition -- Allemagne -- 21e siècle
Arts graphiques -- 21e siècle
Livres -- Mise en page
Livres d'artistes
Livres de poche -- Édition -- Allemagne
Mise en page et typographie
Phaidon
Publicité -- Mise en pages et typographie
Travail du papierIndex. décimale : 766 Arts graphiques Résumé :
In »Leder« gebunden
17.08.2017
Das brandneue Material Gmund Leather veredelt mit einer metallischen Sonderfarbe stimmt sowohl optisch als auch haptisch auf unser Schwerpunktthema Buchgestaltung ein – wir werfen einen Blick hinter die Kulissen spannender Verlage und stellen bemerkenswerte Buchprojekte vor. Und auch der Showroom steckt einmal wieder voller Überraschungen und präsentiert vom Leitsystem bis hin zu charmanten Illustrationen feinstes Grafikdesign aus aller Welt.
In Verbindung mit unserem novum+ zum Thema Buchdesign muss man schon zweimal hinsehen, um zu erkennen, dass Leder durchaus auch aus Papier bestehen kann. Eine verblüffend authentisch wirkende Struktur sowie die griffige Haptik täuschen hier geschickt die Sinne … Gmund Leather (Römerturm) ist ein Material, das man einfach in den Händen halten muss, um tatsächlich zu sehen, was Papier leisten kann.
Aber natürlich belassen wir es nicht bei der Haptik, um tief in das Schwerpunktthema Buchdesign einzutauchen: Wir sprachen mit dem Global Publishing Director von Taschen über die Herstellung von XL-Bücher, mit der Herausgeberin Emilia Terragni (Phaidon) über die Herausforderung, Titel zu publizieren, die zeitlos sind, aber dennoch den Zeitgeist einfangen und auch mit Astrid Vorstermans, die mit ihrem Verlag Valiz eine kreative Klientel mit ungewöhnlichen Titeln überrascht. Zudem werfen wir einen Blick auf die erfolgsgekrönten Moormann-Kataloge, stellen Ihnen das spannende Buchprojekt »Lokalhelden« sowie das Grafstudio A Practise for Everyday Life vor und präsentieren eine Dokumentation, die sich bildgewaltig mit dem Durchbruch der Taschenbücher befasst.
Und auch der Showroom bietet eine faszinierende Mischung – Nadja König realisiert unter dem Label Stift Schere Papier feine, freche Illustrationen, der italienische Kreative Michel Galluzzo ist gefragter Experte für Designgeschichte und gestaltet diese mit eigenen Umsetzungen gleichzeitig tatkräftig mit. Wir werfen auch einen Blick hinter die Kulissen des serbischen Studios Metaklinika und sprachen mit dem international erfolgreichen Stockholm Design Lab. Last, but not least begeisterte uns die Kooperation zwischen dem P-06 Atelier und dem Architekturbüro Risco – das Ergebnis ist die Cidade do Futebol, die grafische Highlights beherbergt.
Eine besondere Art mit Papier umzugehen, hat Sylvia Lerch in ihrer Kolumne zum Thema gemacht – technischer Fortschritt kann ungemein kreativen Output erzeugen! Und Andreas Koop widmet sich in seinem Text den »unwirklichen Wirklichkeiten«, die uns immer mehr umgeben!
Das Cover
Der Wunsch, für unser Schwerpunktthema Buchdesign eine Leder-Anmutung zu erzielen, lag nahe – um die typische »Krokostruktur« wirkungsvoll einzusetzen, wollten wir aber natürlich kein Tier häuten müssen. Durch eine glückliche Fügung kam die Einführung der Papiersorte Gmund Leather gerade rechtzeitig während unsere Planungen (ein Interview über die Entwicklung dieser Sorte ist ebenfalls in der Ausgabe zu finden): Erhältlich in zwölf Farben – einige in edlen Naturtönen, einige in sehr ausstrucksstarken, leuchtenden Varianten –, ist dieses Material auf den ersten Blick kaum von echtem Leder zu unterscheiden. Von 240 bis 350 g/qm erhältlich, kann mit diesem »Lederimitat« aus FSC-zertifiziertem Zellstoff für verschiedenste Anwendungen und Veredelungen geplant werden: Ob Prägung oder Heißfolie, für Umschläge, Verpackungen oder Einladungen, nahezu alle Spielarten sind bei dieser Papiersorte denkbar. Unser Art Director Tobias Holzmann wählte hingegen eine Sonderfarbe, um seinen Entwurf zu realisieren: »Das Cover zeigt deshalb jene Elemente, die dem Leser normalerweise verborgen bleiben. Vergrößert, verkleinert, gedreht und überlagert – die verschiedenen Ebenen verschmelzen zu einem abstrakten Bild und stehen hier ausnahmsweise im Vordergrund.«
Note de contenu : Das finden Sie im Heft:
novum+
A Practice For Everyday Life (GBR)
Valiz (NLD)
Moormann (GER)
Phaidon (GBR)
Reihenweise (GER)
Morphoria (GER)
Taschen (GER)
showroom
Stockholm Design Lab (SWE)
P-06 Atelier (POR)
Michele Galluzzo (ITA)
Nadja König (GER)
Neue Typographie, Teil 4: Die nationale Offensive – »Ring«-Zentren in Deutschland
Papier: Gmund Leather, Römerturm
Offset-Druck: f&w Druck- und Mediencenter
Cover Design: Tobias Holzmann
Sonderfarbe: Pantone 877
Fotos: Tobias HolzmannEn ligne : http://novum.graphics/magazin/aktuelle-ausgabe/ [n° ou bulletin] 09.17 - 2017-09-12 [texte imprimé] . - 2017.
Langues : Allemand (ger) Anglais (eng)
Catégories : Aliments -- Conditionnement
Art -- Édition -- Allemagne -- 21e siècle
Arts graphiques -- 21e siècle
Livres -- Mise en page
Livres d'artistes
Livres de poche -- Édition -- Allemagne
Mise en page et typographie
Phaidon
Publicité -- Mise en pages et typographie
Travail du papierIndex. décimale : 766 Arts graphiques Résumé :
In »Leder« gebunden
17.08.2017
Das brandneue Material Gmund Leather veredelt mit einer metallischen Sonderfarbe stimmt sowohl optisch als auch haptisch auf unser Schwerpunktthema Buchgestaltung ein – wir werfen einen Blick hinter die Kulissen spannender Verlage und stellen bemerkenswerte Buchprojekte vor. Und auch der Showroom steckt einmal wieder voller Überraschungen und präsentiert vom Leitsystem bis hin zu charmanten Illustrationen feinstes Grafikdesign aus aller Welt.
In Verbindung mit unserem novum+ zum Thema Buchdesign muss man schon zweimal hinsehen, um zu erkennen, dass Leder durchaus auch aus Papier bestehen kann. Eine verblüffend authentisch wirkende Struktur sowie die griffige Haptik täuschen hier geschickt die Sinne … Gmund Leather (Römerturm) ist ein Material, das man einfach in den Händen halten muss, um tatsächlich zu sehen, was Papier leisten kann.
Aber natürlich belassen wir es nicht bei der Haptik, um tief in das Schwerpunktthema Buchdesign einzutauchen: Wir sprachen mit dem Global Publishing Director von Taschen über die Herstellung von XL-Bücher, mit der Herausgeberin Emilia Terragni (Phaidon) über die Herausforderung, Titel zu publizieren, die zeitlos sind, aber dennoch den Zeitgeist einfangen und auch mit Astrid Vorstermans, die mit ihrem Verlag Valiz eine kreative Klientel mit ungewöhnlichen Titeln überrascht. Zudem werfen wir einen Blick auf die erfolgsgekrönten Moormann-Kataloge, stellen Ihnen das spannende Buchprojekt »Lokalhelden« sowie das Grafstudio A Practise for Everyday Life vor und präsentieren eine Dokumentation, die sich bildgewaltig mit dem Durchbruch der Taschenbücher befasst.
Und auch der Showroom bietet eine faszinierende Mischung – Nadja König realisiert unter dem Label Stift Schere Papier feine, freche Illustrationen, der italienische Kreative Michel Galluzzo ist gefragter Experte für Designgeschichte und gestaltet diese mit eigenen Umsetzungen gleichzeitig tatkräftig mit. Wir werfen auch einen Blick hinter die Kulissen des serbischen Studios Metaklinika und sprachen mit dem international erfolgreichen Stockholm Design Lab. Last, but not least begeisterte uns die Kooperation zwischen dem P-06 Atelier und dem Architekturbüro Risco – das Ergebnis ist die Cidade do Futebol, die grafische Highlights beherbergt.
Eine besondere Art mit Papier umzugehen, hat Sylvia Lerch in ihrer Kolumne zum Thema gemacht – technischer Fortschritt kann ungemein kreativen Output erzeugen! Und Andreas Koop widmet sich in seinem Text den »unwirklichen Wirklichkeiten«, die uns immer mehr umgeben!
Das Cover
Der Wunsch, für unser Schwerpunktthema Buchdesign eine Leder-Anmutung zu erzielen, lag nahe – um die typische »Krokostruktur« wirkungsvoll einzusetzen, wollten wir aber natürlich kein Tier häuten müssen. Durch eine glückliche Fügung kam die Einführung der Papiersorte Gmund Leather gerade rechtzeitig während unsere Planungen (ein Interview über die Entwicklung dieser Sorte ist ebenfalls in der Ausgabe zu finden): Erhältlich in zwölf Farben – einige in edlen Naturtönen, einige in sehr ausstrucksstarken, leuchtenden Varianten –, ist dieses Material auf den ersten Blick kaum von echtem Leder zu unterscheiden. Von 240 bis 350 g/qm erhältlich, kann mit diesem »Lederimitat« aus FSC-zertifiziertem Zellstoff für verschiedenste Anwendungen und Veredelungen geplant werden: Ob Prägung oder Heißfolie, für Umschläge, Verpackungen oder Einladungen, nahezu alle Spielarten sind bei dieser Papiersorte denkbar. Unser Art Director Tobias Holzmann wählte hingegen eine Sonderfarbe, um seinen Entwurf zu realisieren: »Das Cover zeigt deshalb jene Elemente, die dem Leser normalerweise verborgen bleiben. Vergrößert, verkleinert, gedreht und überlagert – die verschiedenen Ebenen verschmelzen zu einem abstrakten Bild und stehen hier ausnahmsweise im Vordergrund.«
Note de contenu : Das finden Sie im Heft:
novum+
A Practice For Everyday Life (GBR)
Valiz (NLD)
Moormann (GER)
Phaidon (GBR)
Reihenweise (GER)
Morphoria (GER)
Taschen (GER)
showroom
Stockholm Design Lab (SWE)
P-06 Atelier (POR)
Michele Galluzzo (ITA)
Nadja König (GER)
Neue Typographie, Teil 4: Die nationale Offensive – »Ring«-Zentren in Deutschland
Papier: Gmund Leather, Römerturm
Offset-Druck: f&w Druck- und Mediencenter
Cover Design: Tobias Holzmann
Sonderfarbe: Pantone 877
Fotos: Tobias HolzmannEn ligne : http://novum.graphics/magazin/aktuelle-ausgabe/ Réservation
Réserver ce document
Exemplaires (1)
Code-barres Cote Support Localisation Section Disponibilité SL 21483 Novum Fascicule ESA Saint-Luc Beaux-Arts - Biblio Disponible PermalinkPermalink12.17 - 2017-12-12 (Bulletin de Novum)
PermalinkPermalinkPermalinkPermalinkPermalinkPermalinkPermalinkD'Ingres à Viallat : quand les artistes créent le mythe Canson / Vincent Huguet in Beaux-arts magazine, no.312(2010:juin) (2010-06-01)
Permalink