ESA SAINT-LUC LIEGE BIBLIOTHEQUE
ACCES COMPTE LECTEUR :
à la demande via l'adresse mail de la bibliothèque.
Catégorie Façades
![]() |
Documents disponibles dans cette catégorie (16)



n°2(1973) - 1973-04-01 (Bulletin de International Photo Technik)
[n° ou bulletin]
Titre : n°2(1973) - 1973-04-01 Type de document : texte imprimé Année de publication : 1973 Langues : Français (fre) Catégories : Année 1973
Art vidéo -- 20e siècle
Bijoux
Composition (photographie)
Façades
Imagerie en archéologie
Photographie -- Appareils et matériel
Photographie -- Technique
Photographie d'oeuvres d'art
Photographie de nus
Photographie publicitaire
Pollution
Radiographie
VidéographieIndex. décimale : 77 Photographie [n° ou bulletin] n°2(1973) - 1973-04-01 [texte imprimé] . - 1973.
Langues : Français (fre)Réservation
Réserver ce document
Exemplaires(1)
Code-barres Cote Support Localisation Section Disponibilité SL 21666 International Photo Technik Fascicule ESA Saint-Luc Beaux-Arts - Biblio Disponible Réservation
Réserver ce document
Exemplaires(1)
Code-barres Cote Support Localisation Section Disponibilité SL 22386 ArchiCREE Fascicule ESA Saint-Luc Beaux-Arts - Biblio Disponible Vol.2017:N°6 - 2017-06-01 - Bauen mit Glas = Gass Construction (Bulletin de Detail : Zeitschrift für Architecktur + Baudetail)
![]()
[n° ou bulletin]
Titre : Vol.2017:N°6 - 2017-06-01 - Bauen mit Glas = Gass Construction Type de document : texte imprimé Année de publication : 2017 Langues : Allemand (ger) Anglais (eng) Catégories : Centres de recherche -- Londres (GB)
Construction en verre -- Innovations technologiques
Constructions -- Gand (Belgique)
Constructions commerciales -- Shanghai (Chine)
Constructions en verre
Constructions scolaires (universités) -- Etats-Unis
Façades
Habitations -- Manchester (GB)
Immeubles de bureau -- Londres (GB)
Immeubles de bureau -- Nantes (Loire-Atlantique)
Mouvement moderne (architecture)Index. décimale : 72 Architecture Résumé : Datum: 01.06.2017
»Transparenz wird überschätzt«, meinte Jacques Herzog vor etwa einem Jahr bei der Eröffnung des Vitra Schaudepots in Weil am Rhein. Wird sie das wirklich? Wir sind dieser Frage in unserer Juni-Ausgabe nachgegangen und haben eine vorläufige Bilanz gezogen. Zwar hat die zeichenhafte Bedeutung von transparenter Architektur im Vergleich zur Nachkriegsära an Relevanz verloren – ihre symbolische Strahlkraft als Sinnbild für die Demokratie ist nicht mehr vorrangig. Doch im Gegensatz zu früher gibt es heute sehr vielfältige Qualitäten, die Gebäude aus Glas auszeichnen und ihre Architektur einzigartig machen.
Für die Dokumentationen dieser Ausgabe hat unsere Redakteurin Heide Wessely richtungsweisende Projekte und die entsprechenden konstruktiven Details zusammengestellt. Der Baukörper der Ryerson-Universität in Toronto von Snøhetta stellt den Studierenden dank seiner bedruckten Glasfassade abwechslungsreich belichtete Innenräume zur Verfügung, die sie für unterschiedliche Lernszenarien nutzen können. Mit drehbaren bedruckten Glaslamellen reagiert die Fassade des Bankengebäudes in Nantes von AIA Associés auf die Sonneneinstrahlung und schafft eine klimatische Pufferzone.
Die wärmegedämmten Gussglaselemente der Außenhülle des Sainsbury Wellcome Centre in London von Ian Ritchie Architects schirmen das Innere der Forschungseinrichtung vom Straßenraum ab und streuen blendfreies Licht in die Arbeitsräume. Mit dem gläsernen Pavillon in Manchester und dem Glasatrium in der Baker Street in London zeigen wir Ihnen zwei funktionale und dezente Ergänzungen von historischen Bestandsbauten.
Der Diskussionsbeitrag in dieser Ausgabe erörtert das Potenzial von Glas für die vielen Wohntürme, die derzeit in großen Städten Konjunktur haben. Und im Technik-Artikel wirft unser Autor Kars Haarhuis einen Blick auf innovative Hybridstrukturen, die Beton oder Stahl mit tragendem Glas kombinieren.Note de contenu : 1 Editorial
Sandra Hofmeister
18 Impressum, Fotonachweis
108 Contributors
Berichte • reports
6 Studieren mit Aussicht: Universitätsgebäude in New York
Jakob Schoof
10 Zwischen Expressionismus und Nachkriegsmoderne – Otto Bartning
Claudia Fuchs
12 Wohnhochhaus für Studenten in Vancouver
Roland Pawlitschko
14 Bücher
Diskussion • discussion
20 In der Höhe wohnen
Heide Wessely
Dokumentation • documentation
30 Wohnhaus in Gent (BE)
Miass Architectuur, Gent / Steven Vandenborre Architecten, Kortrijk
34 Hochschulzentrum in Toronto (CA)
Snøhetta, New York, mit Zeidler Partnership Architects, Toronto
42 Glasatrium in London (GB)
Marks Barfield Architects, London
47 Bürogebäude in Nantes (FR)AIA Associés, Paris
52 Flagship-Store in Shanghai (CN)
UUfie, Toronto
58 Pavillon in Manchester (GB)
SimpsonHaugh and Partners, Manchester
64 Forschungszentrum in London (GB)
Ian Ritchie Architects, London
Technik • technology
72 Tragendes Glas in HybridstrukturenKars Haarhuis
Produkte • products
76 DETAIL research
82 Fassaden
90 Außenanlagen
92 Möbel- und Raumkonzepte
96 Bauphysik
100 Architektur im Dialog
101 Serviceteil
106 Projektbeteiligte / Hersteller /Ausführende FirmenEn ligne : http://www.detail.de/heftarchiv-artikel/bauen-mit-glas-30176/ [n° ou bulletin] Vol.2017:N°6 - 2017-06-01 - Bauen mit Glas = Gass Construction [texte imprimé] . - 2017.
Langues : Allemand (ger) Anglais (eng)
Catégories : Centres de recherche -- Londres (GB)
Construction en verre -- Innovations technologiques
Constructions -- Gand (Belgique)
Constructions commerciales -- Shanghai (Chine)
Constructions en verre
Constructions scolaires (universités) -- Etats-Unis
Façades
Habitations -- Manchester (GB)
Immeubles de bureau -- Londres (GB)
Immeubles de bureau -- Nantes (Loire-Atlantique)
Mouvement moderne (architecture)Index. décimale : 72 Architecture Résumé : Datum: 01.06.2017
»Transparenz wird überschätzt«, meinte Jacques Herzog vor etwa einem Jahr bei der Eröffnung des Vitra Schaudepots in Weil am Rhein. Wird sie das wirklich? Wir sind dieser Frage in unserer Juni-Ausgabe nachgegangen und haben eine vorläufige Bilanz gezogen. Zwar hat die zeichenhafte Bedeutung von transparenter Architektur im Vergleich zur Nachkriegsära an Relevanz verloren – ihre symbolische Strahlkraft als Sinnbild für die Demokratie ist nicht mehr vorrangig. Doch im Gegensatz zu früher gibt es heute sehr vielfältige Qualitäten, die Gebäude aus Glas auszeichnen und ihre Architektur einzigartig machen.
Für die Dokumentationen dieser Ausgabe hat unsere Redakteurin Heide Wessely richtungsweisende Projekte und die entsprechenden konstruktiven Details zusammengestellt. Der Baukörper der Ryerson-Universität in Toronto von Snøhetta stellt den Studierenden dank seiner bedruckten Glasfassade abwechslungsreich belichtete Innenräume zur Verfügung, die sie für unterschiedliche Lernszenarien nutzen können. Mit drehbaren bedruckten Glaslamellen reagiert die Fassade des Bankengebäudes in Nantes von AIA Associés auf die Sonneneinstrahlung und schafft eine klimatische Pufferzone.
Die wärmegedämmten Gussglaselemente der Außenhülle des Sainsbury Wellcome Centre in London von Ian Ritchie Architects schirmen das Innere der Forschungseinrichtung vom Straßenraum ab und streuen blendfreies Licht in die Arbeitsräume. Mit dem gläsernen Pavillon in Manchester und dem Glasatrium in der Baker Street in London zeigen wir Ihnen zwei funktionale und dezente Ergänzungen von historischen Bestandsbauten.
Der Diskussionsbeitrag in dieser Ausgabe erörtert das Potenzial von Glas für die vielen Wohntürme, die derzeit in großen Städten Konjunktur haben. Und im Technik-Artikel wirft unser Autor Kars Haarhuis einen Blick auf innovative Hybridstrukturen, die Beton oder Stahl mit tragendem Glas kombinieren.Note de contenu : 1 Editorial
Sandra Hofmeister
18 Impressum, Fotonachweis
108 Contributors
Berichte • reports
6 Studieren mit Aussicht: Universitätsgebäude in New York
Jakob Schoof
10 Zwischen Expressionismus und Nachkriegsmoderne – Otto Bartning
Claudia Fuchs
12 Wohnhochhaus für Studenten in Vancouver
Roland Pawlitschko
14 Bücher
Diskussion • discussion
20 In der Höhe wohnen
Heide Wessely
Dokumentation • documentation
30 Wohnhaus in Gent (BE)
Miass Architectuur, Gent / Steven Vandenborre Architecten, Kortrijk
34 Hochschulzentrum in Toronto (CA)
Snøhetta, New York, mit Zeidler Partnership Architects, Toronto
42 Glasatrium in London (GB)
Marks Barfield Architects, London
47 Bürogebäude in Nantes (FR)AIA Associés, Paris
52 Flagship-Store in Shanghai (CN)
UUfie, Toronto
58 Pavillon in Manchester (GB)
SimpsonHaugh and Partners, Manchester
64 Forschungszentrum in London (GB)
Ian Ritchie Architects, London
Technik • technology
72 Tragendes Glas in HybridstrukturenKars Haarhuis
Produkte • products
76 DETAIL research
82 Fassaden
90 Außenanlagen
92 Möbel- und Raumkonzepte
96 Bauphysik
100 Architektur im Dialog
101 Serviceteil
106 Projektbeteiligte / Hersteller /Ausführende FirmenEn ligne : http://www.detail.de/heftarchiv-artikel/bauen-mit-glas-30176/ Réservation
Réserver ce document
Exemplaires(1)
Code-barres Cote Support Localisation Section Disponibilité SL 21393 DETAIL Fascicule ESA Saint-Luc Beaux-Arts - Biblio Disponible Fassade, Aussenwand = Facades = Enveloppes extérieures
Titre : Fassade, Aussenwand = Facades = Enveloppes extérieures Type de document : texte imprimé Editeur : München : Institut für internationale Architektur-Dokumentation Gmbh Année de publication : 2003. Note générale : Numéro thématique de Detail : Zeitschrift für Architecktur + Baudetail Langues : Français (fre) Catégories : Façades Index. décimale : 0 Fassade, Aussenwand = Facades = Enveloppes extérieures [texte imprimé] . - München : Institut für internationale Architektur-Dokumentation Gmbh, 2003.
Numéro thématique de Detail : Zeitschrift für Architecktur + Baudetail
Langues : Français (fre)
Catégories : Façades Index. décimale : 0 Exemplaires(0)
Disponibilité aucun exemplaire Vol.2018:N°5 - 2018-05-01 - Fassaden = Façades (Bulletin de Detail : Zeitschrift für Architecktur + Baudetail)
![]()
[n° ou bulletin]
Titre : Vol.2018:N°5 - 2018-05-01 - Fassaden = Façades Type de document : texte imprimé Année de publication : 2018 Langues : Allemand (ger) Anglais (eng) Catégories : Appareils sanitaires
Architecture -- Dessins et plans
Architecture durable -- Dessins et plans
Architecture et économies d'énergie
Construction modulaire
Constructions en bois
Constructions en brique
Constructions en verre
Constructions métalliques
Constructions universitaires -- Extensions -- Madrid (Espagne)
Façades
Immeubles de bureaux - Constructions
Immeubles de grande hauteur -- Copenhague (Danemark)
Monuments commémoratifs militaires -- Herzl, Mont (Jérusalem)
Murs végétalisés
Vitra design museum (Weil am Rhein, Allemagne)Index. décimale : 72 Architecture Résumé : Fassaden müssen viele Aufgaben auf einmal lösen. Sie geben Häusern ein Gesicht und oft auch einen eigenen Charakter. Sie müssen sich im Stadtbild behaupten und in das Umfeld ihrer Nachbarn einfügen. Sie halten Regen, Wind und Kälte ab, schützen aber ebenso vor Hitze und direkter Sonne. Nicht zuletzt ist die Außenhülle auch für Innenräume maßgeblich. Denn sie trägt zu einem angenehmen Raumklima bei, lenkt den Blick gezielt durch Öffnungen nach draußen, steuert den Einfall von Tageslicht und sorgt mit Balkon, Terrasse oder Loggia für Luft und Laune.
Im Thementeil in unserer Mai-Ausgabe hat Julia Liese außergewöhnliche Beispiele für Fassaden von aktuellen Gebäuden in Kopenhagen und Seoul, Berlin und Madrid zusammengestellt. Unsere Auswahl an Projekten dokumentiert die Außenhüllen in Details und zeigt, mit welchen Fassadenlösungen die Architekten Gebäude konzipierten, die sich in den städtebaulichen Kontext einfügen und auf klimatische oder funktionale Bedingungen reagieren – als Wohnturm oder Rathaus, Sporthalle oder Bürogebäude.
Auf der Wasseroberfläche im Nordhavn von Kopenhagen brechen sich einzelne Fragmente der schimmernden Metallfassade des Wohngebäudes The Silo in glitzernden Reflexen. Wie geschickt das dänische Architekturbüro Cobe das Bestandsgebäude aus Beton im Zuge der Umnutzung mit einer vorgehängten Außenhaut umhüllt hat, zeigt unsere Dokumentation des Gebäudes mit ausführlichen Fotos, Plänen und Baudetails. Ergänzend dazu stellt der Essay aktuelle Beispiele von Metallfassaden mit sehr unterschiedlichen Funktionen vor. Die ungewöhnlichen und teils radikalen Lösungen, die unser Autor Roland Pawlitschko zusammengetragen hat, reagieren differenziert auf spezifische Anforderungen und sorgen jeweils für viel Transluzenz und Transparenz.
Zur Fassade gehört auch die Technik, und hier hat sich in den letzten Jahren viel getan. Rob Nijsse, Vincent Kersten und Ronald Wenting blicken in ihrem Technik-Beitrag hinter die Kulissen der Fassaden von OMA-Projekten. Sie decken die konstruktive Bedeutung von gewelltem Glas als Fassadenmaterial auf und erläutern die technischen Details dieser Außenhüllen im Prozess ihrer Entwicklung.
Sie finden in dieser Ausgabe zusätzlich den Sonderteil green. Hier stellt Ihnen Jakob Schoof eine Auswahl an Projekten mit gelungenen Plusenergiekonzepten vor.Note de contenu : 1 Editorial
24Impressum = Imprint
104 Projektbeteiligte / Hersteller / Producer / Distribution
182 Contributors Magazin
Reports
4 Mount Herzl Memorial = Mount Herzl Memorial
8 Vier Solisten am Pool = Four Soloists at the Pool
12 Sinnesrausch und wilde Partys = Sensual Frenzy and Wild Parties
14 Bücher = Books
18 DETAIL research
Nest Unit: Urban Mining & Recycling
Green: Plusenergiekonzepte = Plus-energy Concepts
88 Zukunft Marke Eigenbau (SE) = Self-Built Future Street Monkey Architects
92 Einfamilienhaus in Graubünden (CH) = Single-Familiy House in Grisons (CH)
Bearth & Deplazes Architekten
96 Bürogebäude mit Werkstätten in Galizien (ES) = Office Building with Workshops in Galicia (ES)
Francicso Mangado
Produkte = Products
110 Bäder, Sanitär, Klimatechnik = Bathrooms, Plumbing, HVAC
130 Gebäudehülle = External Envelope
Fassaden= Facades
Essay
26 Transluzenz und Transparenz – Fassaden aus Metall = Translucent and Transparent – Metal Facades Roland Pawlitschko
Dokumentation = Documentation
34 Wohnungsbau The Silo in Kopenhagen (DK) = The Silo Apartment Building in Kopenhagen (DK)COBE
42 Begrünter Wohnturm bei Bern (CH) = Garden Tower near Bern (CH)Buchner Bründler Architekten
48 Campuserweiterung in Madrid ES)= Campus Extension in Madrid (ES) Alberto Campo Baeza
54 Bürogebäude in Seoul (KR)= Office Building in Seoul (KR) mecanoo
58 Futurium in Berlin (DE)= Futurium in Berlin (DE) Richter Musikowksi
66 Rathaus in Freiburg (DE)= Town Hall in Freiburg (DE) ingenhoven architects
72 Büro- und Wohnhaus in München (DE)= Office and Apartment Building in
Munich (DE) Hild und K
Technik = Technology
78Glas in Wellen in der Architektur von OMA = Corrugated Glass in the Architecture of OMA Rob Nijsse, Vincent Kersten, Ronald WentingEn ligne : https://www.detail.de/heft-artikel/fassaden-32083/ [n° ou bulletin] Vol.2018:N°5 - 2018-05-01 - Fassaden = Façades [texte imprimé] . - 2018.
Langues : Allemand (ger) Anglais (eng)
Catégories : Appareils sanitaires
Architecture -- Dessins et plans
Architecture durable -- Dessins et plans
Architecture et économies d'énergie
Construction modulaire
Constructions en bois
Constructions en brique
Constructions en verre
Constructions métalliques
Constructions universitaires -- Extensions -- Madrid (Espagne)
Façades
Immeubles de bureaux - Constructions
Immeubles de grande hauteur -- Copenhague (Danemark)
Monuments commémoratifs militaires -- Herzl, Mont (Jérusalem)
Murs végétalisés
Vitra design museum (Weil am Rhein, Allemagne)Index. décimale : 72 Architecture Résumé : Fassaden müssen viele Aufgaben auf einmal lösen. Sie geben Häusern ein Gesicht und oft auch einen eigenen Charakter. Sie müssen sich im Stadtbild behaupten und in das Umfeld ihrer Nachbarn einfügen. Sie halten Regen, Wind und Kälte ab, schützen aber ebenso vor Hitze und direkter Sonne. Nicht zuletzt ist die Außenhülle auch für Innenräume maßgeblich. Denn sie trägt zu einem angenehmen Raumklima bei, lenkt den Blick gezielt durch Öffnungen nach draußen, steuert den Einfall von Tageslicht und sorgt mit Balkon, Terrasse oder Loggia für Luft und Laune.
Im Thementeil in unserer Mai-Ausgabe hat Julia Liese außergewöhnliche Beispiele für Fassaden von aktuellen Gebäuden in Kopenhagen und Seoul, Berlin und Madrid zusammengestellt. Unsere Auswahl an Projekten dokumentiert die Außenhüllen in Details und zeigt, mit welchen Fassadenlösungen die Architekten Gebäude konzipierten, die sich in den städtebaulichen Kontext einfügen und auf klimatische oder funktionale Bedingungen reagieren – als Wohnturm oder Rathaus, Sporthalle oder Bürogebäude.
Auf der Wasseroberfläche im Nordhavn von Kopenhagen brechen sich einzelne Fragmente der schimmernden Metallfassade des Wohngebäudes The Silo in glitzernden Reflexen. Wie geschickt das dänische Architekturbüro Cobe das Bestandsgebäude aus Beton im Zuge der Umnutzung mit einer vorgehängten Außenhaut umhüllt hat, zeigt unsere Dokumentation des Gebäudes mit ausführlichen Fotos, Plänen und Baudetails. Ergänzend dazu stellt der Essay aktuelle Beispiele von Metallfassaden mit sehr unterschiedlichen Funktionen vor. Die ungewöhnlichen und teils radikalen Lösungen, die unser Autor Roland Pawlitschko zusammengetragen hat, reagieren differenziert auf spezifische Anforderungen und sorgen jeweils für viel Transluzenz und Transparenz.
Zur Fassade gehört auch die Technik, und hier hat sich in den letzten Jahren viel getan. Rob Nijsse, Vincent Kersten und Ronald Wenting blicken in ihrem Technik-Beitrag hinter die Kulissen der Fassaden von OMA-Projekten. Sie decken die konstruktive Bedeutung von gewelltem Glas als Fassadenmaterial auf und erläutern die technischen Details dieser Außenhüllen im Prozess ihrer Entwicklung.
Sie finden in dieser Ausgabe zusätzlich den Sonderteil green. Hier stellt Ihnen Jakob Schoof eine Auswahl an Projekten mit gelungenen Plusenergiekonzepten vor.Note de contenu : 1 Editorial
24Impressum = Imprint
104 Projektbeteiligte / Hersteller / Producer / Distribution
182 Contributors Magazin
Reports
4 Mount Herzl Memorial = Mount Herzl Memorial
8 Vier Solisten am Pool = Four Soloists at the Pool
12 Sinnesrausch und wilde Partys = Sensual Frenzy and Wild Parties
14 Bücher = Books
18 DETAIL research
Nest Unit: Urban Mining & Recycling
Green: Plusenergiekonzepte = Plus-energy Concepts
88 Zukunft Marke Eigenbau (SE) = Self-Built Future Street Monkey Architects
92 Einfamilienhaus in Graubünden (CH) = Single-Familiy House in Grisons (CH)
Bearth & Deplazes Architekten
96 Bürogebäude mit Werkstätten in Galizien (ES) = Office Building with Workshops in Galicia (ES)
Francicso Mangado
Produkte = Products
110 Bäder, Sanitär, Klimatechnik = Bathrooms, Plumbing, HVAC
130 Gebäudehülle = External Envelope
Fassaden= Facades
Essay
26 Transluzenz und Transparenz – Fassaden aus Metall = Translucent and Transparent – Metal Facades Roland Pawlitschko
Dokumentation = Documentation
34 Wohnungsbau The Silo in Kopenhagen (DK) = The Silo Apartment Building in Kopenhagen (DK)COBE
42 Begrünter Wohnturm bei Bern (CH) = Garden Tower near Bern (CH)Buchner Bründler Architekten
48 Campuserweiterung in Madrid ES)= Campus Extension in Madrid (ES) Alberto Campo Baeza
54 Bürogebäude in Seoul (KR)= Office Building in Seoul (KR) mecanoo
58 Futurium in Berlin (DE)= Futurium in Berlin (DE) Richter Musikowksi
66 Rathaus in Freiburg (DE)= Town Hall in Freiburg (DE) ingenhoven architects
72 Büro- und Wohnhaus in München (DE)= Office and Apartment Building in
Munich (DE) Hild und K
Technik = Technology
78Glas in Wellen in der Architektur von OMA = Corrugated Glass in the Architecture of OMA Rob Nijsse, Vincent Kersten, Ronald WentingEn ligne : https://www.detail.de/heft-artikel/fassaden-32083/ Réservation
Réserver ce document
Exemplaires(1)
Code-barres Cote Support Localisation Section Disponibilité SL 22519 DETAIL Fascicule ESA Saint-Luc Beaux-Arts - Biblio Disponible Fassaden = Facades = Façades
Permalinkno.10(2008:Okt.) - 2008-10-01 - Fassaden = Facades = Façades (Bulletin de Detail : Zeitschrift für Architecktur + Baudetail)
PermalinkFassaden = Facades = Façades = Facciate
PermalinkFassaden = Facades= Façades = Facciate
PermalinkVol.2016:N°6 - 2016-06-01 - fassaden = facades = façades = facciate = fachadas (Bulletin de Detail : Zeitschrift für Architecktur + Baudetail)
![]()
PermalinkFassaden + Materialien = Facades + Materials = Façades + Matériaux
Permalinkno.11(2005:Nov.) - 2005-11-01 - Fassaden + Materialien = Facades + Materials = Façades + matériaux (Bulletin de Detail : Zeitschrift für Architecktur + Baudetail)
Permalink10.2023 - 2023-10-09 - Fenster und Fassaden (Bulletin de Detail : Zeitschrift für Architecktur + Baudetail)
![]()
Permalink10.2020 - 2020-10-09 - Gebäudehüllen = Building Envelopes (Bulletin de Detail : Zeitschrift für Architecktur + Baudetail)
![]()
![]()
PermalinkPermalink