| [n° ou bulletin] est un bulletin de 
			 
			
				  
					| Titre : | Vol.2017:N°5 - 2017-05-01 - Klimagerechtes Bauen = Biolimatic Construction |  
					| Type de document : | texte imprimé |  
					| Année de publication : | 2017 |  
					| Langues : | Allemand (ger) Anglais (eng) |  
					| Catégories : | Années 1900 (décennie) -- Paris (France) Architecture et climat - Guides pratiques et mémentos
 Construction -- Développement durable - Ecologie
 Constructions en bois
 Haussmann, Georges Eugène (1809-1891)
 
 |  
					| Index. décimale : | 72 Architecture |  
					| Résumé : | Wenn vom »Kontext« der Architektur die Rede ist, bezeichnet der Begriff meistens das gebaute Umfeld oder den historischen Hintergrund eines Gebäudes. Doch auch die klimatischen Verhältnisse jedes Standorts sind kontextuell vorgegeben. Sie verlangen nach konkreten Konzepten, die auf Hitze und Kälte, auf Temperaturschwankungen und Schneelasten reagieren. Gefragt sind in diesem Zusammenhang nicht nur aufwendige technische Einzellösungen, sondern Entwurfsansätze, die Überlegungen zu den Klimaverhältnissen in den Planungs- und Bauprozess integrieren. Unsere Mai-Ausgabe zum Schwerpunkt klimagerechtes Bauen stellt Projekte vor, die Strategien für den Umgang mit unterschiedlichen Klimaverhältnissen entwickeln, um die Aufenthaltsqualität von Innen- und Außenräumen zu verbessern. Statt kostspieliger Hightech-Lösungen haben wir Beispiele zusammengetragen, die vorwiegend mit sorgfältig geplanten Lowtech-Maßnahmen auf regionale Bedingungen eingehen und große Wirkung zeigen – in den Subtropen in Malawi, in der Gletscherregion Norwegens oder im mediterranen Europa. So filtert das Wohnhaus in Hanoi von Vo Trong Nghia Architects mit Takashi Niwa das starke Sonnenlicht mit seinen Lamellen aus Beton und lässt die Luft in den langgestreckten Innenräumen der schmalen Parzelle zwischen den Geschossen zirkulieren. Um vor den Regenfällen des Monsunklimas zu schützen, entwickelte das niederländische Architekturbüro SchilderScholte ein prototypisches Konzept für ein Gemeindezentrum in Bangladesch, das regionalen Bambus nutzt und das Regenwasser über weit auskragende Dächer ableitet, die zusätzlich Schatten spenden.
 Die Dokumentations- und Technik-Beiträge in dieser Ausgabe führen Sie in unterschiedliche Klimaregionen und Länder, in den Libanon und die Alpen, nach Ecuador und in die USA. Sie stellen überzeugende Konzepte für klimagerechtes Bauen vor und decken so einen wichtigen Aspekt von Nachhaltigkeit auf, der oft viel zu kurz kommt. Eine ergänzende Perspektive zu diesen Aspekten haben wir in einer neuen Ausgabe von Detail green zusammengestellt: Sie liegt unserem Mai-Heft bei und konzentriert sich auf Holzbauten.
 Viel Inspiration beim Lesen!
 |  
					| Note de contenu : | Inhalt 1    Editorial
 Sandra Hofmeister
 12 Impressum, Abbildungsnachweis
 138    Contributors
 Berichte
 •reports
 6 Das kleine Wunder von Mannheim –
 Partizipatives studentisches Bauprojekt Spinelli
 Enrico Santifaller
 8 Paris im 19. Jahrhundert – Smart City mit Charme
 Frank Kaltenbach
 10  Bücher
 Diskussion
 •discussion
 14 Hofhäuser in China – Wie das Klima eine Typologie beeinflusst
 Zhu Tan
 Dokumentation
 •documentation
 24 Wohnhaussanierung in Hanoi (VN)
 Vo Trong Nghia Architects + Takashi Niwa, Ho-Chi-Minh-Stadt
 28 Trekkinghütte im Okstindan-Massiv (NO)
 Jarmund Vigsnæs Arkitekter, Oslo
 34 Studentenwohnheim in Mbombela (ZA)
 Cohen and Garson Architects, Johannesburg
 40 Winterbiwak im Kanin-Massiv (SI)
 Ofis arhitekti, Ljubljana
 44 Zentrum für werdende Mütter in Kasungu (MW)
 Mass Design Group, Boston
 50 Forschungsinstitut in Cerdanyola del Vallès (ES)
 Harquitectes,  Sabadell / Dataae,  Barcelona
 58 Gemeinschaftshaus in Rajarhat (BD)
 SchilderScholte architects, Rotterdam
 62 Wohnhaus in Chacras (EC)
 Natura Futura Arquitectura, Los Ríos
 Technik
 •technology
 68 High Comfort – Low Impact:
 Klimagerechte Strategien im Vergleich
 Transsolar, Najjar
 &   Najjar Architects, Studio 804
 Produkte
 •products
 82 DETAIL research
 86 Heizung, Klima, Lüftung
 96 Bauphysik – Wärme- und Feuchteschutz
 108    Dächer
 118    Fassaden
 131    Serviceteil
 136
 Projektbeteiligte / Hersteller /Ausführende  Firmen
 |  
					| En ligne : | http://www.detail.de/heftarchiv-artikel/klimagerechtes-bauen-29801/ | 
 [n° ou bulletin] est un bulletin de 
			 
			
				  
Vol.2017:N°5 - 2017-05-01 - Klimagerechtes Bauen = Biolimatic Construction [texte imprimé] . - 2017.Langues  : Allemand (ger ) Anglais (eng ) 
					| Catégories : | Années 1900 (décennie) -- Paris (France) Architecture et climat - Guides pratiques et mémentos
 Construction -- Développement durable - Ecologie
 Constructions en bois
 Haussmann, Georges Eugène (1809-1891)
 
 |  
					| Index. décimale : | 72 Architecture |  
					| Résumé : | Wenn vom »Kontext« der Architektur die Rede ist, bezeichnet der Begriff meistens das gebaute Umfeld oder den historischen Hintergrund eines Gebäudes. Doch auch die klimatischen Verhältnisse jedes Standorts sind kontextuell vorgegeben. Sie verlangen nach konkreten Konzepten, die auf Hitze und Kälte, auf Temperaturschwankungen und Schneelasten reagieren. Gefragt sind in diesem Zusammenhang nicht nur aufwendige technische Einzellösungen, sondern Entwurfsansätze, die Überlegungen zu den Klimaverhältnissen in den Planungs- und Bauprozess integrieren. Unsere Mai-Ausgabe zum Schwerpunkt klimagerechtes Bauen stellt Projekte vor, die Strategien für den Umgang mit unterschiedlichen Klimaverhältnissen entwickeln, um die Aufenthaltsqualität von Innen- und Außenräumen zu verbessern. Statt kostspieliger Hightech-Lösungen haben wir Beispiele zusammengetragen, die vorwiegend mit sorgfältig geplanten Lowtech-Maßnahmen auf regionale Bedingungen eingehen und große Wirkung zeigen – in den Subtropen in Malawi, in der Gletscherregion Norwegens oder im mediterranen Europa. So filtert das Wohnhaus in Hanoi von Vo Trong Nghia Architects mit Takashi Niwa das starke Sonnenlicht mit seinen Lamellen aus Beton und lässt die Luft in den langgestreckten Innenräumen der schmalen Parzelle zwischen den Geschossen zirkulieren. Um vor den Regenfällen des Monsunklimas zu schützen, entwickelte das niederländische Architekturbüro SchilderScholte ein prototypisches Konzept für ein Gemeindezentrum in Bangladesch, das regionalen Bambus nutzt und das Regenwasser über weit auskragende Dächer ableitet, die zusätzlich Schatten spenden.
 Die Dokumentations- und Technik-Beiträge in dieser Ausgabe führen Sie in unterschiedliche Klimaregionen und Länder, in den Libanon und die Alpen, nach Ecuador und in die USA. Sie stellen überzeugende Konzepte für klimagerechtes Bauen vor und decken so einen wichtigen Aspekt von Nachhaltigkeit auf, der oft viel zu kurz kommt. Eine ergänzende Perspektive zu diesen Aspekten haben wir in einer neuen Ausgabe von Detail green zusammengestellt: Sie liegt unserem Mai-Heft bei und konzentriert sich auf Holzbauten.
 Viel Inspiration beim Lesen!
 |  
					| Note de contenu : | Inhalt 1    Editorial
 Sandra Hofmeister
 12 Impressum, Abbildungsnachweis
 138    Contributors
 Berichte
 •reports
 6 Das kleine Wunder von Mannheim –
 Partizipatives studentisches Bauprojekt Spinelli
 Enrico Santifaller
 8 Paris im 19. Jahrhundert – Smart City mit Charme
 Frank Kaltenbach
 10  Bücher
 Diskussion
 •discussion
 14 Hofhäuser in China – Wie das Klima eine Typologie beeinflusst
 Zhu Tan
 Dokumentation
 •documentation
 24 Wohnhaussanierung in Hanoi (VN)
 Vo Trong Nghia Architects + Takashi Niwa, Ho-Chi-Minh-Stadt
 28 Trekkinghütte im Okstindan-Massiv (NO)
 Jarmund Vigsnæs Arkitekter, Oslo
 34 Studentenwohnheim in Mbombela (ZA)
 Cohen and Garson Architects, Johannesburg
 40 Winterbiwak im Kanin-Massiv (SI)
 Ofis arhitekti, Ljubljana
 44 Zentrum für werdende Mütter in Kasungu (MW)
 Mass Design Group, Boston
 50 Forschungsinstitut in Cerdanyola del Vallès (ES)
 Harquitectes,  Sabadell / Dataae,  Barcelona
 58 Gemeinschaftshaus in Rajarhat (BD)
 SchilderScholte architects, Rotterdam
 62 Wohnhaus in Chacras (EC)
 Natura Futura Arquitectura, Los Ríos
 Technik
 •technology
 68 High Comfort – Low Impact:
 Klimagerechte Strategien im Vergleich
 Transsolar, Najjar
 &   Najjar Architects, Studio 804
 Produkte
 •products
 82 DETAIL research
 86 Heizung, Klima, Lüftung
 96 Bauphysik – Wärme- und Feuchteschutz
 108    Dächer
 118    Fassaden
 131    Serviceteil
 136
 Projektbeteiligte / Hersteller /Ausführende  Firmen
 |  
					| En ligne : | http://www.detail.de/heftarchiv-artikel/klimagerechtes-bauen-29801/ | 
 |  |