ESA SAINT-LUC LIEGE BIBLIOTHEQUE
						
 Ouvert du lundi au vendredi de 9h à 17h.
 
Ouvert du lundi au vendredi de 9h à 17h.ACCES COMPTE LECTEUR : 
à la demande via l'adresse mail de la bibliothèque.
			
			
		
	            Catégorie Mainzer, Philipp (1969-....)
    
	
		
					
				Documents disponibles dans cette catégorie (1)
            
                
                     
                
             
            
                
                     
                
             
						
					
						
							 Ajouter le résultat dans votre panier  Affiner la recherche  Interroger des sources externes
						
					Ajouter le résultat dans votre panier  Affiner la recherche  Interroger des sources externes
			
				| [n° ou bulletin] est un bulletin de 
			 
			
				  
					| Titre : | Januar.2020 - 2020-01-11 - Future for Living |  
					| Type de document : | texte imprimé |  
					| Année de publication : | 2020 |  
					| Langues : | Allemand (ger) |  
					| Catégories : | Architecture -- 21e siècle -- Société Architecture -- Aspect environnemental
 Architecture intérieure -- Aspect environnemental
 Cuisines -- Meubles, équipement, etc. -- 21e siècle
 Design industriel -- Aspect environnemental -- 21e siècle
 Design industriel -- Aspect social
 Éco-matériaux
 Habitations -- Aménagement -- 21e siècle -- Dessins et plans
 Mainzer, Philipp (1969-....)
 Petites constructions
 Revêtements de sol -- 21e siècle
 
 |  
					| Index. décimale : | 747 Architecture d'intérieur |  
					| Résumé : | SPECIAL – Future for Living 
 Warum das „Smarte Wohnen“ der Zukunft eher mit sozialer als mit Künstlicher Intelligenz zu tun hat. Auch wenn die Elektronikindustrie das Internet of Things für die eigenen vier Wände anpreist – es gibt Alternativen.
 Smart Home oder Gemeinschaftliche Wohnprojekte? [PDF-Leseprobe] »
 .OPINION
 
 „Kochen ist ein Megatrend“, sagt Trendscout Lidewij Edelkoort und definiert für den Quarzoberflächenproduzenten Caesarstones drei Küchentrends, die ihre Wurzel in der Kulinarik haben. Arbeitsplattenhersteller Jetstone präsentiert sie nun in Deutschland.
 Wie Foodtrends die Küchengestaltung beeinflussen [PDF-Leseprobe] »
 .OPINION
 
 Verkohltes Mesquite- oder Eichenholz verströmt einen unwiderstehlichen Duft. Alles geht in Rauch auf. Das nennt man BBQ.
 Rauchzeichen [PDF-Leseprobe] »
 |  
					| Note de contenu : | Aus dem Inhalt der Ausgabe 01/2020: 
 SPECIAL Future for Living
 About Home
 Wie wollen wir morgen wohnen? Unsere Autorin ist Zukunftsforscherin und setzt auf eine Utopie des sozialen Miteinanders. Auch das ist Smart Home.
 Dialog mit der Natur
 Geht ein kostengünstiges Raumkonzept mit einem hohen ästhetischen Anspruch zusammen? Tsuruta Architects machen es vor durch digitale Fabrikation.
 Rough is enough!
 Der Trend geht zum veredelten Rohbau. Das soll Kosten sparen. Unser Kolumnist hält das für eine Maßnahme von vielen. Und sieht die Politik am Zug.
 Urbane Intelligenz
 Digitale Infrastrukturen intelligenter Gebäude werden mit denen der Smart Cities zusammenwachsen. Was Sie darüber wissen müssen.
 Kleiner Raum, großes Thema
 Tiny Houses liegen im Trend, weil sie per se  weniger Kapital- und Ressourceneinsatz erfordern. Aktueller Status quo in unserer Serie md Green.
 
 PROJECTS
 Ganz im Hier und Jetzt
 Wenn Räume eine wohltuende Wärme ausstrahlen, wirkt sich das positiv auf den Heilungsprozess aus. Beispielsweise in der Spezialklinik Schloss Gracht, die Innenarchitektin Sylvia Leydecker umgestaltet hat.
 
 PRODUCTS
 Materialmix
 Die imm in Köln steht als erstes Großereignis der Einrichtungsbranche vor der Tür. Messe-Preview.
 Kochzeit
 Detailverliebte aufgepasst: Die area30 zelebrierte die Küchen und -geräte als Perfektion im Kleinen.
 Bodenhaftung
 Die aktuellen Entwicklungen bei den Bodenbelägen? Wir geben einen Vorgeschmack auf die Neuheiten mit Schwerpunkt Domotex.
 
 PEOPLE
 Ohne Wenn und Aber
 Philipp Mainzer macht e15 wetterfest und bereitet sich auf die unternehmerischen Herausforderungen der Zukunft vor. Reportage.
 Stephan Pöppelmann
 Wie ein Autodidakt es zur planerischen Meisterschaft bringt. Seinem Instagram-Auftritt folgen mehr als 23 000 potenzielle Auftraggeber. Designer Chat.
 Lina Rickardsson
 Sie zählt zu den Pionierinnen in Sachen Upcycling  in der Teppichproduktion. Die Unternehmerin-Designerin aus Schweden im Designer Chat.
 
 OPINION
 Augenschmaus
 Immer stärker isst auch das Auge mit. Food – ein bildstarker Megatrend. Lidewij Edelkoort über die Wurzeln der Kulinarik. Einfach unwiderstehlich!
 Mini-Max
 Wer Küchen bauen kann, der kann auch Schränke für den Wohnraum fertigen. Wie die Firma Leicht ihre Expertise auf den Innenausbau überträgt.
 Refresh Butler
 Edle Textilien bedürfen der Pflege. Jetzt gibt es einen exklusiven Service, der den Weg zur Reinigung überflüssig macht. Oder den Anruf beim Hotelpagen.
 Kochen ohne Mief
 Entdeckt im Haus ‚H03‘: eine ernst zu nehmende Alternative, um aufdringliche Gerüche in der offenen Küche klein zu halten. Best Practice aus Vechta.
 
 Things we love
 Letter from Los Angeles
 
 
 
 |  
					| En ligne : | https://www.md-mag.com/ | 
 [n° ou bulletin] est un bulletin de 
			 
			
				  
Januar.2020 - 2020-01-11 - Future for Living [texte imprimé] . - 2020.Langues  : Allemand (ger ) 
					| Catégories : | Architecture -- 21e siècle -- Société Architecture -- Aspect environnemental
 Architecture intérieure -- Aspect environnemental
 Cuisines -- Meubles, équipement, etc. -- 21e siècle
 Design industriel -- Aspect environnemental -- 21e siècle
 Design industriel -- Aspect social
 Éco-matériaux
 Habitations -- Aménagement -- 21e siècle -- Dessins et plans
 Mainzer, Philipp (1969-....)
 Petites constructions
 Revêtements de sol -- 21e siècle
 
 |  
					| Index. décimale : | 747 Architecture d'intérieur |  
					| Résumé : | SPECIAL – Future for Living 
 Warum das „Smarte Wohnen“ der Zukunft eher mit sozialer als mit Künstlicher Intelligenz zu tun hat. Auch wenn die Elektronikindustrie das Internet of Things für die eigenen vier Wände anpreist – es gibt Alternativen.
 Smart Home oder Gemeinschaftliche Wohnprojekte? [PDF-Leseprobe] »
 .OPINION
 
 „Kochen ist ein Megatrend“, sagt Trendscout Lidewij Edelkoort und definiert für den Quarzoberflächenproduzenten Caesarstones drei Küchentrends, die ihre Wurzel in der Kulinarik haben. Arbeitsplattenhersteller Jetstone präsentiert sie nun in Deutschland.
 Wie Foodtrends die Küchengestaltung beeinflussen [PDF-Leseprobe] »
 .OPINION
 
 Verkohltes Mesquite- oder Eichenholz verströmt einen unwiderstehlichen Duft. Alles geht in Rauch auf. Das nennt man BBQ.
 Rauchzeichen [PDF-Leseprobe] »
 |  
					| Note de contenu : | Aus dem Inhalt der Ausgabe 01/2020: 
 SPECIAL Future for Living
 About Home
 Wie wollen wir morgen wohnen? Unsere Autorin ist Zukunftsforscherin und setzt auf eine Utopie des sozialen Miteinanders. Auch das ist Smart Home.
 Dialog mit der Natur
 Geht ein kostengünstiges Raumkonzept mit einem hohen ästhetischen Anspruch zusammen? Tsuruta Architects machen es vor durch digitale Fabrikation.
 Rough is enough!
 Der Trend geht zum veredelten Rohbau. Das soll Kosten sparen. Unser Kolumnist hält das für eine Maßnahme von vielen. Und sieht die Politik am Zug.
 Urbane Intelligenz
 Digitale Infrastrukturen intelligenter Gebäude werden mit denen der Smart Cities zusammenwachsen. Was Sie darüber wissen müssen.
 Kleiner Raum, großes Thema
 Tiny Houses liegen im Trend, weil sie per se  weniger Kapital- und Ressourceneinsatz erfordern. Aktueller Status quo in unserer Serie md Green.
 
 PROJECTS
 Ganz im Hier und Jetzt
 Wenn Räume eine wohltuende Wärme ausstrahlen, wirkt sich das positiv auf den Heilungsprozess aus. Beispielsweise in der Spezialklinik Schloss Gracht, die Innenarchitektin Sylvia Leydecker umgestaltet hat.
 
 PRODUCTS
 Materialmix
 Die imm in Köln steht als erstes Großereignis der Einrichtungsbranche vor der Tür. Messe-Preview.
 Kochzeit
 Detailverliebte aufgepasst: Die area30 zelebrierte die Küchen und -geräte als Perfektion im Kleinen.
 Bodenhaftung
 Die aktuellen Entwicklungen bei den Bodenbelägen? Wir geben einen Vorgeschmack auf die Neuheiten mit Schwerpunkt Domotex.
 
 PEOPLE
 Ohne Wenn und Aber
 Philipp Mainzer macht e15 wetterfest und bereitet sich auf die unternehmerischen Herausforderungen der Zukunft vor. Reportage.
 Stephan Pöppelmann
 Wie ein Autodidakt es zur planerischen Meisterschaft bringt. Seinem Instagram-Auftritt folgen mehr als 23 000 potenzielle Auftraggeber. Designer Chat.
 Lina Rickardsson
 Sie zählt zu den Pionierinnen in Sachen Upcycling  in der Teppichproduktion. Die Unternehmerin-Designerin aus Schweden im Designer Chat.
 
 OPINION
 Augenschmaus
 Immer stärker isst auch das Auge mit. Food – ein bildstarker Megatrend. Lidewij Edelkoort über die Wurzeln der Kulinarik. Einfach unwiderstehlich!
 Mini-Max
 Wer Küchen bauen kann, der kann auch Schränke für den Wohnraum fertigen. Wie die Firma Leicht ihre Expertise auf den Innenausbau überträgt.
 Refresh Butler
 Edle Textilien bedürfen der Pflege. Jetzt gibt es einen exklusiven Service, der den Weg zur Reinigung überflüssig macht. Oder den Anruf beim Hotelpagen.
 Kochen ohne Mief
 Entdeckt im Haus ‚H03‘: eine ernst zu nehmende Alternative, um aufdringliche Gerüche in der offenen Küche klein zu halten. Best Practice aus Vechta.
 
 Things we love
 Letter from Los Angeles
 
 
 
 |  
					| En ligne : | https://www.md-mag.com/ | 
 |  | 
					Réservation
Réserver ce document
	
		Exemplaires(1)
	
	
			
									
						
																																																																												
						
																																																																												
						
																																																																												
						
																																																																												
						
																																																																							
	
						
																																			| SL 24050 | md | Fascicule | ESA Saint-Luc | Beaux-Arts - Biblio | Disponible |