ESA SAINT-LUC LIEGE BIBLIOTHEQUE
ACCES COMPTE LECTEUR :
à la demande via l'adresse mail de la bibliothèque.
Catégorie Architecture -- Dessins et plans
Documents disponibles dans cette catégorie (86)


[n° ou bulletin]
Titre : 11.17 - 2017-11-13 Type de document : texte imprimé Année de publication : 2017 Note générale : Electrifying
12.10.2017
Charles Eames once said: »The details are not the details. They make the design«. And in this month’s novum we are putting those very details centre-stage, as we look at the small components that make a design distinctive and unique. We also feature an interesting interview with the internationally famous creatives from Snask and the fantastic collages by Elisa Vendramin; we glimpse behind the scenes at the British studio Iwant, and peruse the amazing portfolio of konter…Langues : Allemand (ger) Anglais (eng) Catégories : Aliments -- Conditionnement
Architecture -- Dessins et plans
Arts graphiques - Couleur
Arts graphiques -- 21e siècle
Arts graphiques -- Typographie
Collage (art)
Communication en marketing
Communication visuelle -- 21e siècle
Détails (art)
Halbert, Michael
Illustration -- technique
Livres -- Mise en page
Livres d'artistes
Marques de commerce - Marketing
Restaurants -- Aménagement
Snask (Firm)
Travail du papier
Typographie - Design
Wrigley, William (1861-1932)Index. décimale : 766 Arts graphiques Résumé : Small cause, large effect – that is true not only of the famous »butterfly effect«. It applies also to so many other things in daily life and of course it applies to graphic design. A detail such as bold use of just one impressive colour can make all the difference. We think you´ll agree this technique has certainly produced an eye-catching result on this month´s cover, of which there is not one, but two variants!
As regards content, the focus is our novum+ section is exclusively on details: For this we talked to type guru Friedrich Forssmann about the obsessiveness that is essential for any typographer, conducted an interview with designer-craftswoman Katja Knahn and explored the new visual identity of City College in New York. We also had a very productive chat with Carlos Magro, Creative Director at Interbrand Spain, about his unusual CD – called »Mind the Gap« – for an international firm of lawyers. And we feature a jaw-dropping interior design for a restaurant – with walls lined with thousands of bones. Cadena of Mexico tells us how their design came about.
In the Showroom this time, we have a diversity of styles and genres: Fantastic collages from Elisa Vendramin await your inspection, along with sophisticated packaging from British studio Iwant. Plus we reveal how design greats Snask with their rock ‘n’ roll discipline made it to the top – and not only with their redesign for North Korea. Beatriz Costo often lets her creativity flow into editorial design projects, and our cover designers – Dortmund-based design studio konter – show us their inspiring portfolio.
How do you protect creative titles? This is the question tackled by lawyer Andrijana Kojic; she gives practical advice in her legal column. And Andreas Koop in his column muses on why, even in design commissions for industry, so much trickery and cheating goes on … unreal realities!
And – did you know that Wrigley´s now iconic chewing gum was actually not the manufacturer’s own product at all in the early days? From give-away to world fame – find out more about this exciting brand story….
The cover
If you want to be subtle, then avoid Electric Blood and Vibrant Arsenic from the Action range of papermakers Gmund. But if you want to make a splash, then you´ll be very, very happy with this material. Electric Blood is a very specific colour – somewhere between red and orange with an almost neon-like effect. A special surface treatment, applied after the paper has been produced, gives it that distinctive shimmer. Vibrant Arsenic, with the same surface, is a resplendent pure neon yellow. We have used both in producing the cover for this month´s novum, but whichever one you have ended up with, there’s no chance of losing it on your shelves.
All the ten expressive colours in Gmund Action – available from Papyrus – keep their promise: Go to Hell Black, Alpine Sparkling Water, Crystal Vanilla Sorbet, Nuclear Acid, Clear Sky Blue, Pastel Heart Attack, Night Offshore Blue, Dark Silver Cloud and of course also Vibrant Arsenic und Electric Blood. Whether you use them for packaging or envelopes, this colour range really grabs the attention. Available in 300 to 430 gsm, any application is guaranteed to get noticed. So, for communication that really stands out, choose a muted colour for the letter and put it in one of these Gmund Action envelopes.
The finish
Any complicated processing of these visually prominent materials would almost be one detail too far, so the designers at konter studio limited themselves to the contrast-rich progression in one special colour (Pantone 286 C) and a fine embossing carefully finished with hot foil. Thus finished, their artwork uniquely interprets the focus theme this month in a unique way: »Complexity, yes. Sometimes simple but hidden, allows playfulness« … to be discovered on the back cover of this issue. »We love the details. Very often it´s not the overall picture that we delight in, but the tiny, hidden, special aspects, that sometimes can be implemented without an enormous budget. And things really get rewarding when have the opportunity to spend time on such details. So what we produced here is a motif that at first sight is just a burst of colour, but on closer inspection you see the delicate embossing and the hidden content,« say Michelle Flunger and Sascha Schilling of konter – Studio für Gestaltung.
The foil embossing was done by the Forum Prägefolien Veredelung, a society of finishing experts and specialists offering advice and services in the different types of hot foil stamping, from micro-embossing to structure, relief and blind blocking. www.look-and-feel.net
novum+
Cadena (MEX)
Michael Halbert (USA)
Campbell Hay (GBR)
Friedrich Forssman (GER)
Katja Knahn (GER)
Interbrand (ESP)
Menos Es Más (ESP)
Showroom
Snask (SWE)
Iwant Design (GBR)
Beatriz Costo (ESP)
Konter (GER)
Elisa Vendramin (ITA)
Neue Typgraphie, Teil VI
Paper: Gmund Action, Papyrus, www.papyrus.com
Offset printing: f&w Druck- und Mediencenter
Embossing and hot foil: Forum Prägefolien Veredelung, www.look-and-feel.net
Cover design: konter, www.studiokonter.de
Special colour: Pantone 286 C
Photos: Tobias Holzmann
En ligne : https://novum.graphics/en/magazine/current-issue/detail/novum-1117/ [n° ou bulletin] 11.17 - 2017-11-13 [texte imprimé] . - 2017.
Electrifying
12.10.2017
Charles Eames once said: »The details are not the details. They make the design«. And in this month’s novum we are putting those very details centre-stage, as we look at the small components that make a design distinctive and unique. We also feature an interesting interview with the internationally famous creatives from Snask and the fantastic collages by Elisa Vendramin; we glimpse behind the scenes at the British studio Iwant, and peruse the amazing portfolio of konter…
Langues : Allemand (ger) Anglais (eng)
Catégories : Aliments -- Conditionnement
Architecture -- Dessins et plans
Arts graphiques - Couleur
Arts graphiques -- 21e siècle
Arts graphiques -- Typographie
Collage (art)
Communication en marketing
Communication visuelle -- 21e siècle
Détails (art)
Halbert, Michael
Illustration -- technique
Livres -- Mise en page
Livres d'artistes
Marques de commerce - Marketing
Restaurants -- Aménagement
Snask (Firm)
Travail du papier
Typographie - Design
Wrigley, William (1861-1932)Index. décimale : 766 Arts graphiques Résumé : Small cause, large effect – that is true not only of the famous »butterfly effect«. It applies also to so many other things in daily life and of course it applies to graphic design. A detail such as bold use of just one impressive colour can make all the difference. We think you´ll agree this technique has certainly produced an eye-catching result on this month´s cover, of which there is not one, but two variants!
As regards content, the focus is our novum+ section is exclusively on details: For this we talked to type guru Friedrich Forssmann about the obsessiveness that is essential for any typographer, conducted an interview with designer-craftswoman Katja Knahn and explored the new visual identity of City College in New York. We also had a very productive chat with Carlos Magro, Creative Director at Interbrand Spain, about his unusual CD – called »Mind the Gap« – for an international firm of lawyers. And we feature a jaw-dropping interior design for a restaurant – with walls lined with thousands of bones. Cadena of Mexico tells us how their design came about.
In the Showroom this time, we have a diversity of styles and genres: Fantastic collages from Elisa Vendramin await your inspection, along with sophisticated packaging from British studio Iwant. Plus we reveal how design greats Snask with their rock ‘n’ roll discipline made it to the top – and not only with their redesign for North Korea. Beatriz Costo often lets her creativity flow into editorial design projects, and our cover designers – Dortmund-based design studio konter – show us their inspiring portfolio.
How do you protect creative titles? This is the question tackled by lawyer Andrijana Kojic; she gives practical advice in her legal column. And Andreas Koop in his column muses on why, even in design commissions for industry, so much trickery and cheating goes on … unreal realities!
And – did you know that Wrigley´s now iconic chewing gum was actually not the manufacturer’s own product at all in the early days? From give-away to world fame – find out more about this exciting brand story….
The cover
If you want to be subtle, then avoid Electric Blood and Vibrant Arsenic from the Action range of papermakers Gmund. But if you want to make a splash, then you´ll be very, very happy with this material. Electric Blood is a very specific colour – somewhere between red and orange with an almost neon-like effect. A special surface treatment, applied after the paper has been produced, gives it that distinctive shimmer. Vibrant Arsenic, with the same surface, is a resplendent pure neon yellow. We have used both in producing the cover for this month´s novum, but whichever one you have ended up with, there’s no chance of losing it on your shelves.
All the ten expressive colours in Gmund Action – available from Papyrus – keep their promise: Go to Hell Black, Alpine Sparkling Water, Crystal Vanilla Sorbet, Nuclear Acid, Clear Sky Blue, Pastel Heart Attack, Night Offshore Blue, Dark Silver Cloud and of course also Vibrant Arsenic und Electric Blood. Whether you use them for packaging or envelopes, this colour range really grabs the attention. Available in 300 to 430 gsm, any application is guaranteed to get noticed. So, for communication that really stands out, choose a muted colour for the letter and put it in one of these Gmund Action envelopes.
The finish
Any complicated processing of these visually prominent materials would almost be one detail too far, so the designers at konter studio limited themselves to the contrast-rich progression in one special colour (Pantone 286 C) and a fine embossing carefully finished with hot foil. Thus finished, their artwork uniquely interprets the focus theme this month in a unique way: »Complexity, yes. Sometimes simple but hidden, allows playfulness« … to be discovered on the back cover of this issue. »We love the details. Very often it´s not the overall picture that we delight in, but the tiny, hidden, special aspects, that sometimes can be implemented without an enormous budget. And things really get rewarding when have the opportunity to spend time on such details. So what we produced here is a motif that at first sight is just a burst of colour, but on closer inspection you see the delicate embossing and the hidden content,« say Michelle Flunger and Sascha Schilling of konter – Studio für Gestaltung.
The foil embossing was done by the Forum Prägefolien Veredelung, a society of finishing experts and specialists offering advice and services in the different types of hot foil stamping, from micro-embossing to structure, relief and blind blocking. www.look-and-feel.net
novum+
Cadena (MEX)
Michael Halbert (USA)
Campbell Hay (GBR)
Friedrich Forssman (GER)
Katja Knahn (GER)
Interbrand (ESP)
Menos Es Más (ESP)
Showroom
Snask (SWE)
Iwant Design (GBR)
Beatriz Costo (ESP)
Konter (GER)
Elisa Vendramin (ITA)
Neue Typgraphie, Teil VI
Paper: Gmund Action, Papyrus, www.papyrus.com
Offset printing: f&w Druck- und Mediencenter
Embossing and hot foil: Forum Prägefolien Veredelung, www.look-and-feel.net
Cover design: konter, www.studiokonter.de
Special colour: Pantone 286 C
Photos: Tobias Holzmann
En ligne : https://novum.graphics/en/magazine/current-issue/detail/novum-1117/ Réservation
Réserver ce document
Exemplaires(1)
Code-barres Cote Support Localisation Section Disponibilité SL 21847 Novum Fascicule ESA Saint-Luc Beaux-Arts - Biblio Disponible
[n° ou bulletin]
Titre : 02/17 - 2017/11/20 Type de document : texte imprimé Année de publication : 2017 Note générale : Auch diese Ausgabe von DETAIL structure richtet den Blick auf den vielfältigen Beitrag der Tragwerksplaner zur Planungs- und Baukultur. Dieses Grundanliegen wollen wir in Zukunft weiter stärken und ausbauen. Daher erscheint structure ab 2018 als eigenständige Zeitschrift mit erhöhter Frequenz vier mal pro Jahr. Langues : Allemand (ger) Anglais (eng) Catégories : Aéroports -- Genève (Suisse)
Architecture -- Dessins et plans
Constructions
Eglises -- Allemagne -- 21e siècle
Gares -- Montpellier (France)
Viaducs -- EspagneIndex. décimale : 72 Architecture Résumé : Bauingenieure sind an der ganzen Bandbreite der Bauaufgaben beteiligt, vom Tunnel bis zum Sakralbau, und prägen deren Wirkung durch die Tragwerksplanung mit. Die Aufgabenvielfalt spiegelt sich auch in der Projektauswahl dieses Hefts wider. Die Gitterschale der neuen Pfarrkirche in Holzkirchen überrascht zunächst als räumlich-geometrisch interessante Struktur. Bei genauerer Auseinandersetzung mit der Brettschichtholz-Konstruktion wird dann ihre Komplexität deutlich – und die tragwerksplanerische Leistung, die solch ein besonderes Bauwerk ermöglicht.
Die Raffinesse der ultradünnen Dachelemente aus Hochleistungsbeton, die den neuen TGV-Bahnhof in Montpellier vor Regen und Sonne schützen, zeigt sich in der Verteilung der Perforation der Elemente, die sowohl nach statischen Erfordernissen als auch dem Sonnenlauf entsprechend variiert.
Für die Bauphasen des Viadukts für Hochgeschwindigkeitszüge über das Almontetal in Spanien waren unterschiedliche temporäre Tragsysteme zu planen und zu bemessen. Nach Fertigstellung ist davon nichts mehr zu sehen, und fast ist es bedauerlich, dass nur die Beteiligten solche spannenden Zwischenzustände erleben.
En ligne : https://www.detail.de/heft-artikel/structure-22017-30810/ [n° ou bulletin] 02/17 - 2017/11/20 [texte imprimé] . - 2017.
Auch diese Ausgabe von DETAIL structure richtet den Blick auf den vielfältigen Beitrag der Tragwerksplaner zur Planungs- und Baukultur. Dieses Grundanliegen wollen wir in Zukunft weiter stärken und ausbauen. Daher erscheint structure ab 2018 als eigenständige Zeitschrift mit erhöhter Frequenz vier mal pro Jahr.
Langues : Allemand (ger) Anglais (eng)
Catégories : Aéroports -- Genève (Suisse)
Architecture -- Dessins et plans
Constructions
Eglises -- Allemagne -- 21e siècle
Gares -- Montpellier (France)
Viaducs -- EspagneIndex. décimale : 72 Architecture Résumé : Bauingenieure sind an der ganzen Bandbreite der Bauaufgaben beteiligt, vom Tunnel bis zum Sakralbau, und prägen deren Wirkung durch die Tragwerksplanung mit. Die Aufgabenvielfalt spiegelt sich auch in der Projektauswahl dieses Hefts wider. Die Gitterschale der neuen Pfarrkirche in Holzkirchen überrascht zunächst als räumlich-geometrisch interessante Struktur. Bei genauerer Auseinandersetzung mit der Brettschichtholz-Konstruktion wird dann ihre Komplexität deutlich – und die tragwerksplanerische Leistung, die solch ein besonderes Bauwerk ermöglicht.
Die Raffinesse der ultradünnen Dachelemente aus Hochleistungsbeton, die den neuen TGV-Bahnhof in Montpellier vor Regen und Sonne schützen, zeigt sich in der Verteilung der Perforation der Elemente, die sowohl nach statischen Erfordernissen als auch dem Sonnenlauf entsprechend variiert.
Für die Bauphasen des Viadukts für Hochgeschwindigkeitszüge über das Almontetal in Spanien waren unterschiedliche temporäre Tragsysteme zu planen und zu bemessen. Nach Fertigstellung ist davon nichts mehr zu sehen, und fast ist es bedauerlich, dass nur die Beteiligten solche spannenden Zwischenzustände erleben.
En ligne : https://www.detail.de/heft-artikel/structure-22017-30810/ Réservation
Réserver ce document
Exemplaires(1)
Code-barres Cote Support Localisation Section Disponibilité SL 21613 Detail structure Fascicule ESA Saint-Luc Beaux-Arts - Biblio Disponible Réservation
Réserver ce document
Exemplaires(1)
Code-barres Cote Support Localisation Section Disponibilité SL 22386 ArchiCREE Fascicule ESA Saint-Luc Beaux-Arts - Biblio Disponible
[n° ou bulletin]
Titre : 6.2020 - 2020-06-09 Type de document : texte imprimé Année de publication : 2020 Langues : Français (fre) Catégories : Architecture -- Dessins et plans
Construction en béton -- 21e siècle
Construction modulaire
Constructions préfabriquéesIndex. décimale : 72 Architecture Note de contenu : Mit Modulen und vorgefertigten Elementen zu bauen ist meistens kostengünstig und schnell. Manchmal ist die Planungs- und Bauzeit sogar so deutlich reduziert, dass dabei Rekorde aufgestellt werden. In Krisenzeiten wie der Covid-19-Pandemie, wenn die Not groß ist und der Bedarf nach neuen Funktionsräumen schnell gedeckt werden muss, rückt die modulare Bauweise deshalb noch stärker in den Fokus. So haben Carlo Ratti und Italo Rota kürzlich ein kombinierbares Raummodul entworfen, das die Infrastruktur von Krankenhäusern zur Behandlung von Corona-Patienten ergänzen kann. Die umgebauten Container nehmen jeweils zwei Intensivbetten auf und reduzieren die Ansteckungsgefahr durch ein Biocontainment-System mit Unterdruck. Das Open-Source-Projekt nennt sich Cura – Connected Units for Respiratory Ailments und kam erstmals in Turin zum Einsatz. Als autarke Plug-in-Isoliereinheiten können die Module so schnell aufgebaut werden wie ein Klinikzelt, heißt es.
Welches Potenzial die Bauweise mit modularen und vorgefertigten Elementen außerdem bietet, zeigen wir in unserer aktuellen Juni-Augabe. „Der Planungsprozess funktioniert anders als beim konventionellen Bauen... die Prozesse von Planung und Bauen greifen ineinander“, erläutert Barbara Holzer in unserem Interview. Holzer Kobler Architekturen haben maßgebliche Erfahrung mit Prefab-Bauweisen und Containern, sie loten die Parameter der Bauweise von Projekt zu Projekt bis an ihre Grenzen aus. Dass mit vorfabrizierten Betonelementen wegweisende Wohnungsbauten mit vielen Qualitäten möglich sind, wird auch bei einem kürzlich fertiggestellten Projekt von Far frohn&rojas in Berlin deutlich: Die Architekten nutzen die industrielle Vorfertigung von einzelnen Elementen für ein vorbildliches Wohnregal mit großen Spannweiten und flexiblen Grundrissen. Unsere weiteren Dokumentationen zeigen zwei Projekte in Großbritannien, die aus unterschiedlichen Raummodulen konstruiert sind. WilkinsonEyre ließen die komplett ausgestatteten und möblierten Holzeinheiten ihres Studentendorfs in Wiltshire auf der Baustelle mit dem Kran positionieren. Für ihr Hotel in London stapelten Doone Silver Kerr recycelte Schiffscontainer zu einem Gebäude mit markanter Fassade.
Ungeachtet der Bauweise von Gebäuden hat sich der Arbeitsalltag in Architekturbüros seit dem Lockdown maßgeblich geändert. Digitale Prozesse und virtuelle Begegnungen sind omnipräsent, der soziale Austausch hat sich auf das Netz und seine ungeahnten Ressourcen verlagert. Viele Erfahrungen, die wir in diesen Monaten machen, können wir auch weiterhin einsetzen. Die Pandemie lehrt uns nicht nur im Büro-, sondern auch im Hochschul- oder im Redaktionsalltag, mit neuen Tools umzugehen, Abläufe neu zu strukturieren und dabei auf Möglichkeiten zurückzugreifen, die wir bislang nicht voll ausgeschöpft hatten. Auf unserer Onlineplattform detail.de sammeln wir Erfahrungsberichte zur aktuellen Situation und freuen uns auf Ihre Beobachtungen und Ihr Feedback.En ligne : https://www.detail.de/heft-artikel/modular-vorgefertigt-35711/ [n° ou bulletin] 6.2020 - 2020-06-09 [texte imprimé] . - 2020.
Langues : Français (fre)
Catégories : Architecture -- Dessins et plans
Construction en béton -- 21e siècle
Construction modulaire
Constructions préfabriquéesIndex. décimale : 72 Architecture Note de contenu : Mit Modulen und vorgefertigten Elementen zu bauen ist meistens kostengünstig und schnell. Manchmal ist die Planungs- und Bauzeit sogar so deutlich reduziert, dass dabei Rekorde aufgestellt werden. In Krisenzeiten wie der Covid-19-Pandemie, wenn die Not groß ist und der Bedarf nach neuen Funktionsräumen schnell gedeckt werden muss, rückt die modulare Bauweise deshalb noch stärker in den Fokus. So haben Carlo Ratti und Italo Rota kürzlich ein kombinierbares Raummodul entworfen, das die Infrastruktur von Krankenhäusern zur Behandlung von Corona-Patienten ergänzen kann. Die umgebauten Container nehmen jeweils zwei Intensivbetten auf und reduzieren die Ansteckungsgefahr durch ein Biocontainment-System mit Unterdruck. Das Open-Source-Projekt nennt sich Cura – Connected Units for Respiratory Ailments und kam erstmals in Turin zum Einsatz. Als autarke Plug-in-Isoliereinheiten können die Module so schnell aufgebaut werden wie ein Klinikzelt, heißt es.
Welches Potenzial die Bauweise mit modularen und vorgefertigten Elementen außerdem bietet, zeigen wir in unserer aktuellen Juni-Augabe. „Der Planungsprozess funktioniert anders als beim konventionellen Bauen... die Prozesse von Planung und Bauen greifen ineinander“, erläutert Barbara Holzer in unserem Interview. Holzer Kobler Architekturen haben maßgebliche Erfahrung mit Prefab-Bauweisen und Containern, sie loten die Parameter der Bauweise von Projekt zu Projekt bis an ihre Grenzen aus. Dass mit vorfabrizierten Betonelementen wegweisende Wohnungsbauten mit vielen Qualitäten möglich sind, wird auch bei einem kürzlich fertiggestellten Projekt von Far frohn&rojas in Berlin deutlich: Die Architekten nutzen die industrielle Vorfertigung von einzelnen Elementen für ein vorbildliches Wohnregal mit großen Spannweiten und flexiblen Grundrissen. Unsere weiteren Dokumentationen zeigen zwei Projekte in Großbritannien, die aus unterschiedlichen Raummodulen konstruiert sind. WilkinsonEyre ließen die komplett ausgestatteten und möblierten Holzeinheiten ihres Studentendorfs in Wiltshire auf der Baustelle mit dem Kran positionieren. Für ihr Hotel in London stapelten Doone Silver Kerr recycelte Schiffscontainer zu einem Gebäude mit markanter Fassade.
Ungeachtet der Bauweise von Gebäuden hat sich der Arbeitsalltag in Architekturbüros seit dem Lockdown maßgeblich geändert. Digitale Prozesse und virtuelle Begegnungen sind omnipräsent, der soziale Austausch hat sich auf das Netz und seine ungeahnten Ressourcen verlagert. Viele Erfahrungen, die wir in diesen Monaten machen, können wir auch weiterhin einsetzen. Die Pandemie lehrt uns nicht nur im Büro-, sondern auch im Hochschul- oder im Redaktionsalltag, mit neuen Tools umzugehen, Abläufe neu zu strukturieren und dabei auf Möglichkeiten zurückzugreifen, die wir bislang nicht voll ausgeschöpft hatten. Auf unserer Onlineplattform detail.de sammeln wir Erfahrungsberichte zur aktuellen Situation und freuen uns auf Ihre Beobachtungen und Ihr Feedback.En ligne : https://www.detail.de/heft-artikel/modular-vorgefertigt-35711/ Réservation
Réserver ce document
Exemplaires(1)
Code-barres Cote Support Localisation Section Disponibilité SL 24719 DETAIL Fascicule ESA Saint-Luc Beaux-Arts - Biblio Disponible Nr. 3-2023 - 2023-03-01 - Architectural Drawing : from floor plan to section to elevation (Bulletin de Nook)
![]()
[n° ou bulletin]
Titre : Nr. 3-2023 - 2023-03-01 - Architectural Drawing : from floor plan to section to elevation Type de document : texte imprimé Année de publication : 2023 Langues : Anglais (eng) Catégories : Architecture -- Dessins et plans
Architecture d'intérieur -- Dessins et plans
Cartographie et art -- 21e siècle
Collage (art)
Dessin -- Étude et enseignement -- Dans les bandes dessinées
Dessin au crayon
Dessin d'architecture
Kingma, Carlijn (1991-....)
Peinture-émulsion
Rothuizen, Jan (1968-....) -- Entretiens
Swarte, Joost (1947-....) -- EntretiensIndex. décimale : 747.011 Architecture d'intérieur - Détails - Conception - Plans En ligne : https://bni.nl/nook/ [n° ou bulletin] Nr. 3-2023 - 2023-03-01 - Architectural Drawing : from floor plan to section to elevation [texte imprimé] . - 2023.
Langues : Anglais (eng)
Catégories : Architecture -- Dessins et plans
Architecture d'intérieur -- Dessins et plans
Cartographie et art -- 21e siècle
Collage (art)
Dessin -- Étude et enseignement -- Dans les bandes dessinées
Dessin au crayon
Dessin d'architecture
Kingma, Carlijn (1991-....)
Peinture-émulsion
Rothuizen, Jan (1968-....) -- Entretiens
Swarte, Joost (1947-....) -- EntretiensIndex. décimale : 747.011 Architecture d'intérieur - Détails - Conception - Plans En ligne : https://bni.nl/nook/ Réservation
Réserver ce document
Exemplaires(2)
Code-barres Cote Support Localisation Section Disponibilité SL 27877 Divers (Revues ESA) Fascicule ESA Saint-Luc Beaux-Arts - Biblio Disponible SL 27901 Divers (Revues ESA) Fascicule ESA Saint-Luc Beaux-Arts - Biblio Disponible Vol.2017:N°12 - 2017-12-01 - Architektur und Landschaft = Architecture and Landscape (Bulletin de Detail : Zeitschrift für Architecktur + Baudetail)
![]()
Permalink7/8.2020 - 2020-07-09 - Architektur und Topografie = Architecture and Topography (Bulletin de Detail : Zeitschrift für Architecktur + Baudetail)
![]()
![]()
PermalinkVol.2019:N°7/8 - 2019-07-01 - Architektur und Wasser = Architecture and Water (Bulletin de Detail : Zeitschrift für Architecktur + Baudetail)
![]()
![]()
PermalinkPermalink5.2020 - 2020-05-09 - Balkone, Terrassen, Loggien = Balconies, Terraces, Loggias (Bulletin de Detail : Zeitschrift für Architecktur + Baudetail)
![]()
![]()
Permalink7/8.2024 - 2024-07-09 - Bauen in den Bergen (Bulletin de Detail : Zeitschrift für Architecktur + Baudetail)
![]()
![]()
PermalinkVol.2018:N°6 - 2018-06-01 - Bauen mit Beton = Concrete Construction (Bulletin de Detail : Zeitschrift für Architecktur + Baudetail)
![]()
PermalinkVol.2018:N°1/2 - 2018-01-01 - Bauen mit Holz = Timber Construction (Bulletin de Detail : Zeitschrift für Architecktur + Baudetail)
![]()
PermalinkVol.2019:N°11 - 2019-11-01 - Baustoffe aus der Natur = Natural Building Materials (Bulletin de Detail : Zeitschrift für Architecktur + Baudetail)
![]()
![]()
PermalinkPermalink