ESA SAINT-LUC LIEGE BIBLIOTHEQUE
ACCES COMPTE LECTEUR :
à la demande via l'adresse mail de la bibliothèque.
Indexation 72 : Architecture
Ouvrages de la bibliothèque en indexation 72 (209)


[n° ou bulletin]
Titre : 6.2020 - 2020-06-09 Type de document : texte imprimé Année de publication : 2020 Langues : Français (fre) Catégories : Architecture -- Dessins et plans
Construction en béton -- 21e siècle
Construction modulaire
Constructions préfabriquéesIndex. décimale : 72 Architecture Note de contenu : Mit Modulen und vorgefertigten Elementen zu bauen ist meistens kostengünstig und schnell. Manchmal ist die Planungs- und Bauzeit sogar so deutlich reduziert, dass dabei Rekorde aufgestellt werden. In Krisenzeiten wie der Covid-19-Pandemie, wenn die Not groß ist und der Bedarf nach neuen Funktionsräumen schnell gedeckt werden muss, rückt die modulare Bauweise deshalb noch stärker in den Fokus. So haben Carlo Ratti und Italo Rota kürzlich ein kombinierbares Raummodul entworfen, das die Infrastruktur von Krankenhäusern zur Behandlung von Corona-Patienten ergänzen kann. Die umgebauten Container nehmen jeweils zwei Intensivbetten auf und reduzieren die Ansteckungsgefahr durch ein Biocontainment-System mit Unterdruck. Das Open-Source-Projekt nennt sich Cura – Connected Units for Respiratory Ailments und kam erstmals in Turin zum Einsatz. Als autarke Plug-in-Isoliereinheiten können die Module so schnell aufgebaut werden wie ein Klinikzelt, heißt es.
Welches Potenzial die Bauweise mit modularen und vorgefertigten Elementen außerdem bietet, zeigen wir in unserer aktuellen Juni-Augabe. „Der Planungsprozess funktioniert anders als beim konventionellen Bauen... die Prozesse von Planung und Bauen greifen ineinander“, erläutert Barbara Holzer in unserem Interview. Holzer Kobler Architekturen haben maßgebliche Erfahrung mit Prefab-Bauweisen und Containern, sie loten die Parameter der Bauweise von Projekt zu Projekt bis an ihre Grenzen aus. Dass mit vorfabrizierten Betonelementen wegweisende Wohnungsbauten mit vielen Qualitäten möglich sind, wird auch bei einem kürzlich fertiggestellten Projekt von Far frohn&rojas in Berlin deutlich: Die Architekten nutzen die industrielle Vorfertigung von einzelnen Elementen für ein vorbildliches Wohnregal mit großen Spannweiten und flexiblen Grundrissen. Unsere weiteren Dokumentationen zeigen zwei Projekte in Großbritannien, die aus unterschiedlichen Raummodulen konstruiert sind. WilkinsonEyre ließen die komplett ausgestatteten und möblierten Holzeinheiten ihres Studentendorfs in Wiltshire auf der Baustelle mit dem Kran positionieren. Für ihr Hotel in London stapelten Doone Silver Kerr recycelte Schiffscontainer zu einem Gebäude mit markanter Fassade.
Ungeachtet der Bauweise von Gebäuden hat sich der Arbeitsalltag in Architekturbüros seit dem Lockdown maßgeblich geändert. Digitale Prozesse und virtuelle Begegnungen sind omnipräsent, der soziale Austausch hat sich auf das Netz und seine ungeahnten Ressourcen verlagert. Viele Erfahrungen, die wir in diesen Monaten machen, können wir auch weiterhin einsetzen. Die Pandemie lehrt uns nicht nur im Büro-, sondern auch im Hochschul- oder im Redaktionsalltag, mit neuen Tools umzugehen, Abläufe neu zu strukturieren und dabei auf Möglichkeiten zurückzugreifen, die wir bislang nicht voll ausgeschöpft hatten. Auf unserer Onlineplattform detail.de sammeln wir Erfahrungsberichte zur aktuellen Situation und freuen uns auf Ihre Beobachtungen und Ihr Feedback.En ligne : https://www.detail.de/heft-artikel/modular-vorgefertigt-35711/ [n° ou bulletin] 6.2020 - 2020-06-09 [texte imprimé] . - 2020.
Langues : Français (fre)
Catégories : Architecture -- Dessins et plans
Construction en béton -- 21e siècle
Construction modulaire
Constructions préfabriquéesIndex. décimale : 72 Architecture Note de contenu : Mit Modulen und vorgefertigten Elementen zu bauen ist meistens kostengünstig und schnell. Manchmal ist die Planungs- und Bauzeit sogar so deutlich reduziert, dass dabei Rekorde aufgestellt werden. In Krisenzeiten wie der Covid-19-Pandemie, wenn die Not groß ist und der Bedarf nach neuen Funktionsräumen schnell gedeckt werden muss, rückt die modulare Bauweise deshalb noch stärker in den Fokus. So haben Carlo Ratti und Italo Rota kürzlich ein kombinierbares Raummodul entworfen, das die Infrastruktur von Krankenhäusern zur Behandlung von Corona-Patienten ergänzen kann. Die umgebauten Container nehmen jeweils zwei Intensivbetten auf und reduzieren die Ansteckungsgefahr durch ein Biocontainment-System mit Unterdruck. Das Open-Source-Projekt nennt sich Cura – Connected Units for Respiratory Ailments und kam erstmals in Turin zum Einsatz. Als autarke Plug-in-Isoliereinheiten können die Module so schnell aufgebaut werden wie ein Klinikzelt, heißt es.
Welches Potenzial die Bauweise mit modularen und vorgefertigten Elementen außerdem bietet, zeigen wir in unserer aktuellen Juni-Augabe. „Der Planungsprozess funktioniert anders als beim konventionellen Bauen... die Prozesse von Planung und Bauen greifen ineinander“, erläutert Barbara Holzer in unserem Interview. Holzer Kobler Architekturen haben maßgebliche Erfahrung mit Prefab-Bauweisen und Containern, sie loten die Parameter der Bauweise von Projekt zu Projekt bis an ihre Grenzen aus. Dass mit vorfabrizierten Betonelementen wegweisende Wohnungsbauten mit vielen Qualitäten möglich sind, wird auch bei einem kürzlich fertiggestellten Projekt von Far frohn&rojas in Berlin deutlich: Die Architekten nutzen die industrielle Vorfertigung von einzelnen Elementen für ein vorbildliches Wohnregal mit großen Spannweiten und flexiblen Grundrissen. Unsere weiteren Dokumentationen zeigen zwei Projekte in Großbritannien, die aus unterschiedlichen Raummodulen konstruiert sind. WilkinsonEyre ließen die komplett ausgestatteten und möblierten Holzeinheiten ihres Studentendorfs in Wiltshire auf der Baustelle mit dem Kran positionieren. Für ihr Hotel in London stapelten Doone Silver Kerr recycelte Schiffscontainer zu einem Gebäude mit markanter Fassade.
Ungeachtet der Bauweise von Gebäuden hat sich der Arbeitsalltag in Architekturbüros seit dem Lockdown maßgeblich geändert. Digitale Prozesse und virtuelle Begegnungen sind omnipräsent, der soziale Austausch hat sich auf das Netz und seine ungeahnten Ressourcen verlagert. Viele Erfahrungen, die wir in diesen Monaten machen, können wir auch weiterhin einsetzen. Die Pandemie lehrt uns nicht nur im Büro-, sondern auch im Hochschul- oder im Redaktionsalltag, mit neuen Tools umzugehen, Abläufe neu zu strukturieren und dabei auf Möglichkeiten zurückzugreifen, die wir bislang nicht voll ausgeschöpft hatten. Auf unserer Onlineplattform detail.de sammeln wir Erfahrungsberichte zur aktuellen Situation und freuen uns auf Ihre Beobachtungen und Ihr Feedback.En ligne : https://www.detail.de/heft-artikel/modular-vorgefertigt-35711/ Réservation
Réserver ce document
Exemplaires(1)
Code-barres Cote Support Localisation Section Disponibilité SL 24719 DETAIL Fascicule ESA Saint-Luc Beaux-Arts - Biblio Disponible
[n° ou bulletin]
Titre : 01/17 - 2017-05-20 Type de document : texte imprimé Année de publication : 2017 Langues : Allemand (ger) Anglais (eng) Catégories : Architecture - Structures
Détails (architecture)
Ingénieurs
ToitsIndex. décimale : 72 Architecture Résumé :
published 04/01/2017
When architecture comes up in conversation, the topic is rarely so-called functional buildings. At the same time, our environment is shaped not only by concert halls and museums, but also railway stations, bridges and power plants. Loadbearing structures and spatial effect are very much linked in such buildings, which means that convincing solutions mainly come about only as the result of close collaboration between structural engineers and architects.
In accord with the basic concept of Detail structure, the project discussions in this issue focus on the role of the structural engineer. Roof and supports work together as a system in the central station in The Hague, with its glass-covered roof construction supported on tree columns and composed of rhombic panels. In Surrey, Canada, an extremely slim, timber suspended roof describes a long vertical curve over swimming pools serving families and competitive swimmers − and succeeds in overcoming wind uplift forces.
The exceedingly slender steel shaft of the new observation tower in Brighton, on which visitors slide up into the sky in a glazed cockpit, required special engineering measures to dampen vibrations. All the projects clearly show how engineers overcome structural challenges and contribute to a successful completed project.
En ligne : http://www.detail-online.com/magazine/structure-12017-29742/ [n° ou bulletin] 01/17 - 2017-05-20 [texte imprimé] . - 2017.
Langues : Allemand (ger) Anglais (eng)
Catégories : Architecture - Structures
Détails (architecture)
Ingénieurs
ToitsIndex. décimale : 72 Architecture Résumé :
published 04/01/2017
When architecture comes up in conversation, the topic is rarely so-called functional buildings. At the same time, our environment is shaped not only by concert halls and museums, but also railway stations, bridges and power plants. Loadbearing structures and spatial effect are very much linked in such buildings, which means that convincing solutions mainly come about only as the result of close collaboration between structural engineers and architects.
In accord with the basic concept of Detail structure, the project discussions in this issue focus on the role of the structural engineer. Roof and supports work together as a system in the central station in The Hague, with its glass-covered roof construction supported on tree columns and composed of rhombic panels. In Surrey, Canada, an extremely slim, timber suspended roof describes a long vertical curve over swimming pools serving families and competitive swimmers − and succeeds in overcoming wind uplift forces.
The exceedingly slender steel shaft of the new observation tower in Brighton, on which visitors slide up into the sky in a glazed cockpit, required special engineering measures to dampen vibrations. All the projects clearly show how engineers overcome structural challenges and contribute to a successful completed project.
En ligne : http://www.detail-online.com/magazine/structure-12017-29742/ Réservation
Réserver ce document
Exemplaires(1)
Code-barres Cote Support Localisation Section Disponibilité SL 21121 Detail structure Fascicule ESA Saint-Luc Beaux-Arts - Biblio Disponible
[n° ou bulletin]
Titre : 02/15 - 2015-11-01 Type de document : texte imprimé Année de publication : 2015 Langues : Allemand (ger) Anglais (eng) Catégories : Architecture - Structures
Détails (architecture)
Métros -- Stations -- Budapest (Hongrie)
Musées (constructions)Index. décimale : 72 Architecture Note de contenu : structure 01/15
inhalt
context
6
Das Mastaba-Projekt
von Christo und
Jeanne-Claude
The Mastaba Project by Christo and
Jeanne-Claude
Mike Schlaich
magazin
journal
16
Museumserweiterung in Lausanne
Museum Expansion in Lausanne
18
Frei Otto – forschen, bauen, inspirieren
Frei Otto – A Life of Research, Con
-
struction and Inspiration
Eberhard Möller
20
SOM und die Entwicklung des Hoch
-
hausbaus
SOM and the Evolution of Skyscraper
Construction
projekt und prozess
project and process
22
Einfamilienhaus in Gordola
Single Family House in Gordola
Nicola Baserga, Christian Mozzetti,
Muralto
Pedrazzini Guidotti, Lugano
28
Ovaldach Messe Frankfurt – Tor Nord
Oval Roof at Messe Frankfurt –
North Gate
Ingo Schrader Architekt, Berlin
Bollinger + Grohmann Ingenieure,
Frankfurt a. M.
34
Bogenschießhalle in Tokio
Archery Hall in Tokyo
FT Architects, Fukushima
Shuji Tada, Tokio
38
Konzerthaus in Blaibach
Concert Hall in Blaibach
Peter Haimerl, München
a.k.a. ingenieure, München
46
Erweiterung Gymnasium Neufahrn
Expansion Gymnasium Neufahrn
Deppisch Architekten, Freising
Planungsgesellschaft Dittrich,
München
produkte
products
54
DETAIL research
DETAIL research
56
Beton und Mauerwerk
Concrete and masonry
59
Bauphysik
Building physics
64
Beschichtungen und Befestigungen
Coating and fixing systems
66
Instandsetzung
Rehabilitation
fachwissen
specialist know-how
70
Wesentliche Entwurfsprinzipien
für Fußgängerbrücken
Principles for Designing
Pedestrian Bridges
Andreas Keil
82
Vorschau
Preview
83
Abbildungsnachweis,
Impressum
Imprint, copyright
inhalt
content
En ligne : http://www.detail.de/architektur/themen/structure-12015-024904.html [n° ou bulletin] 02/15 - 2015-11-01 [texte imprimé] . - 2015.
Langues : Allemand (ger) Anglais (eng)
Catégories : Architecture - Structures
Détails (architecture)
Métros -- Stations -- Budapest (Hongrie)
Musées (constructions)Index. décimale : 72 Architecture Note de contenu : structure 01/15
inhalt
context
6
Das Mastaba-Projekt
von Christo und
Jeanne-Claude
The Mastaba Project by Christo and
Jeanne-Claude
Mike Schlaich
magazin
journal
16
Museumserweiterung in Lausanne
Museum Expansion in Lausanne
18
Frei Otto – forschen, bauen, inspirieren
Frei Otto – A Life of Research, Con
-
struction and Inspiration
Eberhard Möller
20
SOM und die Entwicklung des Hoch
-
hausbaus
SOM and the Evolution of Skyscraper
Construction
projekt und prozess
project and process
22
Einfamilienhaus in Gordola
Single Family House in Gordola
Nicola Baserga, Christian Mozzetti,
Muralto
Pedrazzini Guidotti, Lugano
28
Ovaldach Messe Frankfurt – Tor Nord
Oval Roof at Messe Frankfurt –
North Gate
Ingo Schrader Architekt, Berlin
Bollinger + Grohmann Ingenieure,
Frankfurt a. M.
34
Bogenschießhalle in Tokio
Archery Hall in Tokyo
FT Architects, Fukushima
Shuji Tada, Tokio
38
Konzerthaus in Blaibach
Concert Hall in Blaibach
Peter Haimerl, München
a.k.a. ingenieure, München
46
Erweiterung Gymnasium Neufahrn
Expansion Gymnasium Neufahrn
Deppisch Architekten, Freising
Planungsgesellschaft Dittrich,
München
produkte
products
54
DETAIL research
DETAIL research
56
Beton und Mauerwerk
Concrete and masonry
59
Bauphysik
Building physics
64
Beschichtungen und Befestigungen
Coating and fixing systems
66
Instandsetzung
Rehabilitation
fachwissen
specialist know-how
70
Wesentliche Entwurfsprinzipien
für Fußgängerbrücken
Principles for Designing
Pedestrian Bridges
Andreas Keil
82
Vorschau
Preview
83
Abbildungsnachweis,
Impressum
Imprint, copyright
inhalt
content
En ligne : http://www.detail.de/architektur/themen/structure-12015-024904.html Réservation
Réserver ce document
Exemplaires(1)
Code-barres Cote Support Localisation Section Disponibilité SL 19954 Detail structure Fascicule ESA Saint-Luc Beaux-Arts - Biblio Disponible
[n° ou bulletin]
Titre : no.114(2010:Sep.) - 2010-09-01 Type de document : texte imprimé Année de publication : 2010 Langues : Français (fre) Catégories : Andō, Tadao (1941-....)
Architecture -- JaponIndex. décimale : 72 Architecture Note de contenu : DICCUSSION
about "ARCHITECTURE 2011/2012"
Hiroshi Naito x Kengo Kuma x Yukio Futagawa
FUTURE
Interview with 10 architects
about the boundary of modern architecture
Toyo Ito
Kengo Kuma
Riken Yamamoto
Mamoru Kawaguchi
Jun Sato
Mitsuhiro Kanada
SANAA
Sou Fujimoto
Junya Ishigami
Yoko Ando
WORKS
-ASAHIKAWA STATION / Naito Architect & Associates+
Hokkaido Railway Company+Japan Transportation Consultants
-HITACHI STATION AND FREE-CORRIDOR / Kazuyo Sejima+Associates,
East Japan Railway Company Mito Branch Offiice
-ZOHIKO URUSHI MUSEUM / Waro Kishi + K.Associates/Architects
PLOT
Tadao Ando
Kengo Kuma
SERIAL
Studio Talk 17 / Ryoji Suzuki
Modern Architect 04 / Shoichi Inoue
ARTICLE
Yoshio Futagawa
Junya Ishigami
Akihisa Hirata+Yuko Tonogi
Takumi Saikawa
Ippei Takahashi
Sou Fujimoto
Jun Aoki
Katsuhiro Miyamoto
ESSAY
Mizumaru AnzaiEn ligne : http://www.ga-ada.co.jp/english/ga_japan/gaj114.html [n° ou bulletin] no.114(2010:Sep.) - 2010-09-01 [texte imprimé] . - 2010.
Langues : Français (fre)
Catégories : Andō, Tadao (1941-....)
Architecture -- JaponIndex. décimale : 72 Architecture Note de contenu : DICCUSSION
about "ARCHITECTURE 2011/2012"
Hiroshi Naito x Kengo Kuma x Yukio Futagawa
FUTURE
Interview with 10 architects
about the boundary of modern architecture
Toyo Ito
Kengo Kuma
Riken Yamamoto
Mamoru Kawaguchi
Jun Sato
Mitsuhiro Kanada
SANAA
Sou Fujimoto
Junya Ishigami
Yoko Ando
WORKS
-ASAHIKAWA STATION / Naito Architect & Associates+
Hokkaido Railway Company+Japan Transportation Consultants
-HITACHI STATION AND FREE-CORRIDOR / Kazuyo Sejima+Associates,
East Japan Railway Company Mito Branch Offiice
-ZOHIKO URUSHI MUSEUM / Waro Kishi + K.Associates/Architects
PLOT
Tadao Ando
Kengo Kuma
SERIAL
Studio Talk 17 / Ryoji Suzuki
Modern Architect 04 / Shoichi Inoue
ARTICLE
Yoshio Futagawa
Junya Ishigami
Akihisa Hirata+Yuko Tonogi
Takumi Saikawa
Ippei Takahashi
Sou Fujimoto
Jun Aoki
Katsuhiro Miyamoto
ESSAY
Mizumaru AnzaiEn ligne : http://www.ga-ada.co.jp/english/ga_japan/gaj114.html Réservation
Réserver ce document
Exemplaires(1)
Code-barres Cote Support Localisation Section Disponibilité SL 16559 GA Document Fascicule ESA Saint-Luc Réserve Disponible
[n° ou bulletin]
Titre : no.115(2011:Feb.) - 2011-02-01 Type de document : texte imprimé Année de publication : 2011 Langues : Français (fre) Catégories : Andō, Tadao (1941-....)
Ito, Toyo (1941-....)
Kuma, Kengo (1954-....)Index. décimale : 72 Architecture Note de contenu : FUTURE
Interview with 8 architects about ROOF
Toyo Ito
Hiroshi Hara
Terunobu Fujimori
Hiroshi Naito
Kengo Kuma
Mamoru Kawaguchi
Kazuyo Sejima
Junya Ishigami
WORKS
-XINJIN ZHI MUSEUM / Kengo Kuma
-STARBUCKS COFFEE DAZAIFUTENMANGU OMOTESANDO / Kengo Kuma
PLOT
CAt
SANAA
Kengo Kuma
SERIAL
Studio Talk 18 / Hiroshi Hara
Modern Architect 06 / Shoichi Inoue
ARTICLE
Junya Ishigami
Makoto Takei + Chie Nabeshima
Masaki Endo
Hironaka Ogawa
Tadao Ando
ESSAY
Mizumaru AnzaiEn ligne : http://www.ga-ada.co.jp/english/ga_japan/gaj115.html [n° ou bulletin] no.115(2011:Feb.) - 2011-02-01 [texte imprimé] . - 2011.
Langues : Français (fre)
Catégories : Andō, Tadao (1941-....)
Ito, Toyo (1941-....)
Kuma, Kengo (1954-....)Index. décimale : 72 Architecture Note de contenu : FUTURE
Interview with 8 architects about ROOF
Toyo Ito
Hiroshi Hara
Terunobu Fujimori
Hiroshi Naito
Kengo Kuma
Mamoru Kawaguchi
Kazuyo Sejima
Junya Ishigami
WORKS
-XINJIN ZHI MUSEUM / Kengo Kuma
-STARBUCKS COFFEE DAZAIFUTENMANGU OMOTESANDO / Kengo Kuma
PLOT
CAt
SANAA
Kengo Kuma
SERIAL
Studio Talk 18 / Hiroshi Hara
Modern Architect 06 / Shoichi Inoue
ARTICLE
Junya Ishigami
Makoto Takei + Chie Nabeshima
Masaki Endo
Hironaka Ogawa
Tadao Ando
ESSAY
Mizumaru AnzaiEn ligne : http://www.ga-ada.co.jp/english/ga_japan/gaj115.html Réservation
Réserver ce document
Exemplaires(1)
Code-barres Cote Support Localisation Section Disponibilité SL 16560 GA Document Fascicule ESA Saint-Luc Réserve Disponible PermalinkPermalinkPermalinkPermalinkVol.2015:N°6 - 2015-06-01 - Analog und Digital = Analogue and Digital = Analogique et numérique (Bulletin de Detail : Zeitschrift für Architecktur + Baudetail)
![]()
PermalinkPermalinkL'architecture en question in Connaissance des arts, n°385(1984 ; mars) (1984-03-01)
PermalinkL'architecture régénérée / Annie Jacques ; Jean-Pierre Mouilleseaux in Connaissance des arts, n°453(1989 ; novembre) (1989-11-01)
PermalinkPermalinkPermalink